Zu Ihrer Kenntnis!
Herzliche Grüße
Bernhard Stegmann
Direktor der Akademie
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP)
Kardinal-von-Waldburg-Straße 6-7 · 89407 Dillingen an der Donau
Tel: 09071 53-100 ·
b.stegmann@alp.dillingen.de
· alp.dillingen.de
Von: Schmidt, Manuela <M.Schmidt@alp.dillingen.de>
Im Auftrag von Direktor
Gesendet: Donnerstag, 24. Juli 2025 10:59
An: Stegmann, Bernhard <B.Stegmann@alp.dillingen.de>
Betreff: WG: Information: Neuer Band in der IBBW-Publikationsreihe "Wirksamer Unterricht"
Von: Härterich, Cornelia (IBBW Stuttgart) <Cornelia.Haerterich@ibbw.kv.bwl.de>
Gesendet: Donnerstag, 24. Juli 2025 10:52
An: a.limburg@bildungscampus.saarland.de; Bachmann, Angela <Angela.Bachmann@lasub.smk.sachsen.de>; Debold, Ute <u.debold@iq.bm.mv-regierung.de>;
Dettloff, D. <d.dettloff@bildungscampus.saarland.de>; Diedrich, Martina <martina.diedrich@ifbq.hamburg.de>; Direktor <direktor@alp.dillingen.de>;
Emmrich, Rico <rico.emmrich@isq-bb.de>; Frey, Alfons <alfons.frey@isb.bayern.de>; Grasmück, Heinz <heinz.grasmueck@li-hamburg.de>;
Großehüttmann, Benedikt <benedikt.grossehuettmann@qua-lis.nrw.de>; Iffert, Mathias <mathias.iffert@lisum.berlin-brandenburg.de>; Jantowski,
Andreas <andreas.jantowski@thillm.de>; Kollmann, Sussanne <susanne.kollmann@iqhb.bremen.de>; Pikowsky, Birgit <Birgit.Pikowsky@pl.rlp.de>;
Rademacher, Stephan <stephan.rademacher@lis.bremen.de>; Ramm, Gesa <Gesa.Ramm@iqsh.landsh.de>; Richlick, Elke <elke.richlick@nlq.niedersachsen.de>;
Riecke-Baulecke, Thomas Dr. (ZSL) <Thomas.Riecke-Baulecke@zsl.kv.bwl.de>; Schödel, Thomas <thomas.schoedel@sachsen-anhalt.de>; Steiner, Heide <heide.steiner@kultus.hessen.de>
Betreff: Information: Neuer Band in der IBBW-Publikationsreihe "Wirksamer Unterricht"
Verteiler:
Landesinstitute
Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,
ich freue mich sehr, Ihnen unseren neuen Band in der IBBW-Publikationsreihe
Wirksamer Unterricht vorstellen zu dürfen:
Leuders, T., & Loibl, K. (2025). Entdeckendes Lernen – mit explizitem Erklären (Reihe Wirksamer Unterricht Band 12). Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg.
Download
In diesem Band finden Sie Hintergründe und praktische Anregungen zur Integration von entdeckendem Lernen in den Unterricht: Wie kann das Lernangebot so gestaltet werden, dass wirksame Entdeckungsprozesse
stattfinden? Welche Lernziele sind für entdeckendes Lernen geeignet? Welche Formen des entdeckenden Lernens gibt es?
Beim entdeckenden Lernen geht es nicht um die Oberflächenstrukturen, also z. B. darum, ob Lernende Experimente durchführen. Zentral sind vielmehr die Tiefenstrukturen des Unterrichts, also die unterhalb
der Sichtebene stattfindenden Lehr-Lern-Prozesse, insbesondere die kognitiven Aktivitäten. Wichtig sind somit die Basisdimensionen wirksamen Unterrichts (kognitive Aktivierung, konstruktive Unterstützung und strukturierte Klassenführung). Damit gibt es viele
Anknüpfungspunkte zu unseren bisherigen Bänden in der IBBW-Publikationsreihe
Wirksamer Unterricht. Bisher erschienen sind:
Informationen zur IBBW-Publikationsreihe
Wirksamer Unterricht: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nehmen aktuelle praxisrelevante Erkenntnisse der Bildungsforschung zum Themenkomplex Unterrichtsqualität und Unterrichtsentwicklung in den Fokus und bereiten sie anwendungsbezogen auf. Die Reihe
richtet sich insbesondere an Lehrkräfte und Schulleitungen aller Schularten, aber auch an Verantwortliche in der Lehrkräftebildung, Bildungsadministration und Bildungspolitik. Sie trägt dazu bei, dass empirisch gesicherte Erkenntnisse aus der Wissenschaft
Eingang in die Praxis finden.
Auf weitere Bände können Sie sich freuen!
Eine anregende Lektüre wünscht Ihnen
Dr. Ulrike Rangel
Dr. Ulrike Rangel
Institut für Bildungsanalysen Baden-Württemberg
Direktorin
Heilbronner Str. 172
70191 Stuttgart
Telefon: (+49) 0711 6642-5000
E-Mail:
ulrike.rangel@ibbw.kv.bwl.de
Internet:
www.ibbw-bw.de
Mehr über Baden-Württemberg:
Baden-Wuerttemberg.de
| Beteiligungsportal
|
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Kultusverwaltung Baden-Württemberg,
insbesondere Informationen gem. Art. 13, 14 EU-DSGVO, finden Sie unter https://kultus-bw.de/datenverarbeitung