Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
untenstehende E-Mail zu Ihrer Information.
Viele Grüße!
[cid:image001.png@01DC28B3.A17727B0] Celina Rasp Verwaltungsangestellte
Sekretariat Direktor Bernhard Stegmann
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) Kardinal-von-Waldburg-Straße 6-7 · 89407 Dillingen an der Donau Tel: 0 90 71/53-1 01 · c.rasp@alp.dillingen.demailto:c.rasp@alp.dillingen.de · alp.dillingen.dehttps://alp.dillingen.de/
Von: Alioune Niang a.niang@schlau-werkstatt.de Gesendet: Donnerstag, 18. September 2025 15:45 An: info@thillm.de Betreff: Bitte um Weiterleitung
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei finden Sie eine Webinar-Reihe, die meine Kolleg*innen organisiert haben. Ich würde mich freuen, wenn Sie die Einladung in Ihren Netzwerken und Interessierten weiterleiten könnten.
Mit besten Grüßen
Alioune Niang (er/ihm) Bereichsleitung Rassismuskritik (erreichbar montags - freitags)
SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik gGmbH Schertlinstraße 4 | 81379 München T: 0155 - 652 141 88 E: a.niang@schlau-werksatt.demailto:a.niang@schlau-werksatt.de www.schlau-werkstatt.dehttp://www.schlau-werkstatt.de/ [www.schlau-lernen.org]www.schlau-lernen.orghttp://www.schlau-lernen.org
Amtsgericht München, HRB 209924
Geschäftsführung: Nina Hille, Anja Kittlitz
[cid:15e0a279-50c9-404c-8947-6909d08d5a99]
Besuchen Sie uns auch auf Facebookhttps://www.facebook.com/schlauwerkstatt und Instagramhttps://www.instagram.com/schlau.werkstatt/?hl=de!
Der Inhalt dieser Mail, inklusive der Anhänge, ist vertraulich und ausschließlich für den/die bezeichnete/n Empfänger/in bestimmt. Wenn Sie nicht der/die vorgesehene Empfänger/in dieser E-Mail oder dessen/deren Vertreter/in sind, so beachten Sie bitte, dass jede Form der Kenntnisnahme, Nutzung, Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe unzulässig ist. Wir bitten Sie in diesem Fall, sich mit dem/r Absender/in dieser E-Mail in Verbindung zu setzen. Vielen Dank für Ihre freundliche Unterstützung.
Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese E-Mail ausdrucken. Pro Blatt sparen Sie durchschnittlich 15g Holz, 260ml Wasser, 0,05kWh Strom und 5g CO2.
akademiereferenten@alp.dillingen.de