Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1740074455425.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Sehr geehrte Damen und Herren,
in der Faschingswoche pausieren wir mit unseren eSessions, daher erhalten Sie mit dem Newsletter diesemal kein neues Wochenprogramm. Dennoch haben wir aber für Sie einge Hinweise auf neue und interessante Online-Fortbildungsangebote zusammengestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Neue Podcast-Folge: Positive Leadership
In dieser Ausgabe spicht Ben Pauluschke mit Dr. Ewald Blum über ein Führungskonzept, das für Schulleitungen, Schulentwicklung wie auch für Lehrkräfte eine zeitgemäße Antwort auf eine schnelllebige und sich stark verändernde Zeit darstellen kann.
Mehr erfahren →<https://akg.alp.dillingen.de/>
[Poster Bild der Fortbildung]
Die transatlantischen Beziehungen
Wie sieht die Welt von heute und morgen aus? Zu den aktuellen Entwicklungen der transatlantischen Beziehungen diskutieren Sigmar Gabriel, Bundesaußenminister a.D. und Vorsitzender der Atlantikbrücke und Prof. Dr. Ursula Münch, Politikwissenschaftlerin und Direktorin der Akademie für politische Bildung in Tutzing.
Mehr erfahren →<https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=399835>
[Poster Bild der Fortbildung]
Unterm Apfelbaum
Im März stehen zwei neue Themen in unserer Reihe zu Erkenntnissen aus Pädagogik und Psychologie auf der Agenda. Es geht um besondere Begabungen und um Inkluision.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-03-1…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Internet Gaming Disorder
In dieser neuen ALP-fre!stunde klären wir zunächst den Begriff "Internet Gaming Disorder" und werfen einen Blick auf Symptome und Merkmale, die auf eine solche Sucht hinweisen. Möglichkeiten des pädagogischen Umgangs und grundlegende Wegweiser für eine Beratung runden diese fre!stunde ab.
Mehr erfahren →<https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=403573>
Sie erhalten den Newsletter als Behörde. Ein Abbestellen des Newsletters ist daher nicht möglich.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://moodle-files.alp.dillingen.de/LFO_MEBIS/newsletter/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1739469996548.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Sehr geehrte Damen und Herren,
neben einem neuen Wochenprogramm haben wir auch diesmal wieder einige weitere interessante Themen für Sie. Zudem hat am 26. Februar unsere neue Reihe "Über die Schulter geschaut" Premiere, bei der wir jeweils besondere Einblicke in die Arbeit einer Schule gewähren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 09 ab 24.02.
In der übernächsten Woche erwarten Sie unter anderem Angebote zum Classroom Management, zu KI-Schreibassistenten für die Berufssprache Deutsch und zu inklusivem Unterricht. Klicken Sie für noch mehr Angebote einfach rein.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Über die Schulter geschaut
Wir starten mit einer neuen Serie, in der wir jeweils die pädagogische Arbeit einer Schule vorstellen: aus der Praxis für die Praxis. Wir gehen mit Vertretern der Schule ins Gespräch, zeigen in Videobeiträgen, wie es vor Ort läuft und greifen in dieser eSession auch gerne Ihre Fragen und Anregungen direkt auf. Nähere Infos zum Thema und zur ersten Schule finden Sie im Flyer.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-02-2…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Alle(s) im Blick
Im Februar geht es in unserer Reihe zu Inklusion, Sonderpädagogik und Digitalisierung um Teilhabe durch digitale Medien und Technologien. Wählen Sie aus fünf spezifischen eSessions aus.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-02-2…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Das Churermodell
Eine neue eSession-Reihe informiert Sie ab Anfang April über das Modell, das seinen Namen der Schweizer Ortschaft Chur zu verdanken hat und neue Lernwege eröffnet. Weitere Infos zu den einzelnen Schwerpunkten finden Sie im Flyer.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-04-0…>
Sie erhalten den Newsletter als Behörde. Ein Abbestellen des Newsletters ist daher nicht möglich.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://moodle-files.alp.dillingen.de/LFO_MEBIS/newsletter/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1738863275618.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Sehr geehrte Damen und Herren,
wie immer haben wir neben unserem neuen Wochenprogramm auch wieder einige Hinweise auf themenspezifische Reihen und Veranstaltungen für Sie in diesen Newsletter aufgenommen. Nutzen Sie die kostenlosen Angebote der staatlichen Lehrerfortbildung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 08 ab 17.02.
In unserem neuen Wochenprogramm wartet wieder eine Fülle von eSessio-Angeboten auf Sie. Unter anderem geht es um KI im Englischunterricht sowie um Blockchai-Technologie.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Wirtschaft im Wandel
Am 20. Februar sprechen wir mit Dr. Christof Prechtl (stv. Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft) und Raphael Dick (Seminarlehrer an der Berufsschule Freising und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der LMU München) über die Auswirkungen von Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demografie und De-Globalisierung auf Schule und Beruf.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_02_2…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Informatik am Gymnasium
Diese eSession-Reihe richtet sich vor allem an Informatiklehrkräfte am Gymnasium und umfasst ein breites Themendfeld. In unserem Flyer erfahren Sie mehr dazu.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-02-1…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Kollegiale Zusammenarbeit
In 5 Modulen oder einem Kompaktkurs lernen Sie in kleinen angeleiteten Einheiten Prozesse und Werkzeuge kennen, mit denen Sie sich und Ihre Arbeitsgruppe organisieren und Arbeitsprozesse reflektieren. So kann die Zusammenarbeit im Kollegium gelingen.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-02-2…>
Sie erhalten den Newsletter als Behörde. Ein Abbestellen des Newsletters ist daher nicht möglich.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://moodle-files.alp.dillingen.de/LFO_MEBIS/newsletter/alplogosingle.png]