Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1734455281242.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach dem Ende dieser Woche verabschiedet sich auch unser Team in die Weihnachtspause. Zuvor möchten wir Sie jedoch mit diesem Newsletter noch auf einige Online-Fortbildungsangebote im neuen Jahr hinweisen. Unser nächster Newsletter erscheint dann voraussichtlich am 09. Januar 2025, dem Donnerstag der ersten Schulwoche.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 03 ab 13.01.
Im Wochenprgramm der dritten Kalenderwoche des neuen Jahres geht es unter anderem um digitale Prüfungsformate und um Zusammenarbeit im Kollegium.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Neue Podcast-Folge
In der neuen Folge der Akademie-Gespräche kommt unser neuer Direktor, Herr Bernhard Stegmann zu Wort und blickt im Gespräch mit Ben Pauluschke unter anderem auf die aktuellen Herausforderungen unserer Bildungslandschaft.
Mehr erfahren →<https://akg.alp.dillingen.de/>
[Poster Bild der Fortbildung]
Berufliche Bildung
Dieses mehrwöchige Sonderprogramm für den beruflichen Bereich umfasst eine Fülle von thematisch geordneten eSession-Angeboten zu unterschiedlichen Themen. Ein Blick hinein lohnt sich auf jeden Fall!
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-02-0…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Unterm Apfelbaum
Natürlich geht es auch im Jahr 2025 weiter mit der beliebten Reihe rund um Erkenntnisse aus Pädagogik und Psychologie. Wir starten gleich am zweiten Tag nach den Ferien, also jetzt schon in FIBS anmelden!
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-01-0…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Fröhliche Weihnachten
Das Team der Akademie wünscht Ihnen und Ihrer gesamten Schulfamilie frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins neue Jahr 2025!
Sie erhalten den Newsletter als Behörde. Ein Abbestellen des Newsletters ist daher nicht möglich.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://moodle-files.alp.dillingen.de/LFO_MEBIS/newsletter/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1734039978176.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Sehr geehrte Damen und Herren,
neben dem ersten Wochenprogramm für das neue Jahr dürfen wir Sie auch noch auf weitere Online-Fortbildungsangebote hinweisen. Bitte leiten Sie diese wieder entpsrechend an Ihre Kolleginnen und Kollegen weiter. In der kommenden Woche erscheint dann der letzte Newsletter vor den Weihnachtsferien.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 02 ab 07.01.
Das erste Wochenprgramm des neuen Jahres ist zwar aufgrund des Feiertags etwas kürzer, ein Blick hinen lohnt sich aber dennoch. Unter anderem gibt es eSessions zu digitalen Leistungsnachweisen, KI in der Grundschule und zur Medienerziehung.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Lesen lernen in der Grundschule
Unser neues Themenprogramm für Grundschullehrkräfte widmet sich im ersten Quartal des neuen Kalenderjahres dem Thema "lesen". Es erwartet Sie ein facettenreiches Angebot an eSessions.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-01-2…>
[Poster Bild der Fortbildung]
ALP und BR machen Schule
In Zusammenarbeit mit den BR Medienkompetenzprojekten geben Ihnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bayerischen Rundfunks authentische Einblicke in die heutige Medienwelt und aktuelle technologische und gesellschaftliche Entwicklungen.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-01-1…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Fremdsprachen lernen mit KI
In einer dreiteiligen eSessionreihe geht es darum, welche didaktische Möglichkeiten sich zum Lernen von Fremdsprachen mit KI eröffnen. Praxisnahe Einblicke beleuchten Chancen und Potenziale.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-01-1…>
Sie erhalten den Newsletter als Behörde. Ein Abbestellen des Newsletters ist daher nicht möglich.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://moodle-files.alp.dillingen.de/LFO_MEBIS/newsletter/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1733434510122.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei erhalten Sie das letzte Wochenprogramm für dieses Kalenderjahr und weitere Hinweise auf Fotbildungsangebote zu speziellen Themen. Vor Weihnachten erscheint unser Newsletter noch zweimal, unter anderem mit den ersten Wochenprogrammen des neuen Jahres. Wir freuen uns über die Weiterleitung an Ihr Kollegium.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenplan KW 51 ab 16.12.
In unserem letzten Wochenprogramm für 2024 geht es unter anderem um die Förderung von Inklusion mit KI-Tools, um Geographie-Unterricht in einem 1:1-Ausstattungssetting und um den Medienführerschein. Werfen Sie gerne einen Blick in das druckfrische Programm.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Kamingespräch
Im Gespräch mit Prof. Dr. Alexander Korb und Sophia Brostean-Kaiser sprechen Michael Debbage-Koller und Kai Wörner über digitale und analoge Angebote rund um die Nürnberger Prozesse.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-01-1…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Alle(s) im Blick
Schwerpunkt der Reihe zu Inklusion, SonderPädagogik, und Digitalisierung ist im Dezember das Thema "Differenzierung". Es erwartet Sie eine Keynote mit Dr. Lea Schulz vom IQS Schleswig Holstein und der Europa-Universität Flensburg und weitere thematisch anschließende eSessions.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-12-1…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Betreuungslehrkräfte an Realschulen
In dieser Fortbildungsveranstaltung für Betreuungslehrkräfte an bayerischen Realschulen geht es unter anderem um die Herausforderungen des zweiten Halbjahres und die dritte Prüfungslehrprobe.
Mehr erfahren →<https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=361743>
[Poster Bild der Fortbildung]
Resilienzförderung
Diese Fre!stunde (Bearbeitungszeit ca. 45 Minuten) beschäftigt sich mit Resilienzförderung in der Schule und schildert schulisch relevante Erkenntnisse der Resilienzforschung. Ergänzend werden weitere Online-Angebote und Literaturtipps genannt. Nutzen Sie eine "Freistunde" für Ihre persönliche Fortbildung.
Mehr erfahren →<https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche/?container_id=354018>
Sie erhalten den Newsletter als Behörde. Ein Abbestellen des Newsletters ist daher nicht möglich.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://moodle-files.alp.dillingen.de/LFO_MEBIS/newsletter/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1732205009975.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir dürfen Sie und Ihr Kollegium wieder über unsere neuen Online-Fortbildungsangebote informieren und laden Sie ein, einen Blick in das unten stehende breite Angebot zu werfen.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 49 ab 02.12.
Das neue Wochenprogramm für die erste Adventswoche mit interessanten Themen wie "AR und VR im Biologieunterricht" oder "CO2-Bilanzierung an Schulen". Bestimmt ist auch etwas für Sie dabei.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Barcamp
Mit unserem bewährten Barcamp-Format laden wir Sie wieder ein, sich auszutauschen uns von Ihren Erfahrungen gegenseitig zu profitieren. Falls Sie noch nie bei einem Barcamp waren, haben wir für Sie auf dem Flyer ein entsprechende Erklärvideo verlinkt.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024-12-0…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Digitale Schule der Zukunft
Für jede teilnehmende Schulart gibt es ein sehr umfangreiches und thematisch breit gestreuters Sonderprogramm an eSessions. Wir unterstützen Sie gerne bei Ihrer Arbeit in einem 1:1-Ausstattungssetting. Übrigens: auch für das 2. Halbjahr wird es wieder entsprechende Programme mit vielen hilfreichen zentralen Fortbildungsangeboten geben!
Mehr erfahren →<https://mebis.bycs.de/digitale-schule-der-zukunft/leitfaden/planung/medienb…>
[Poster Bild der Fortbildung]
VR in der Beruflichen Bildung
In dieser Reihe zum Einsatz virtueller Realitäten in der Beruflichen Bildung erfahren Sie, wie diese das Lernen bereichern können. Aus der Praxis für die Praxis, für technischen und kaufmännischen Unterricht.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-02-0…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Einsteigen und Entdecken für Grundschullehrkräfte
In vier eSession dieser Reihe zeigen Ihnen zwei Referentinnen aus der Praxis, wie sich differenziertes Lernen sowohl analog als auch digital umsetzen lässt.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024-11-2…>
Sie erhalten den Newsletter als Behörde. Ein Abbestellen des Newsletters ist daher nicht möglich.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://moodle-files.alp.dillingen.de/LFO_MEBIS/newsletter/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1731608391983.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit diesem Newsletter dürfen wir Sie auf unsere neuen Fortbildungsangebote aufmerksam machen. Gleich zu Beginn finden Sie das Wochenprogramm für eSessions der übernächsten Woche. Bitte leiten Sie diese Informationen wieder an Ihr Kollegium weiter. Herzlichen Dank dafür!
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 48 ab 25.11.
Im neuen Wochenprogramm finden Sie wieder zahlreiche eSession-Angebote, unter anderem zum Einsatz generativer KI und zur Differenzierung im Sprachenunterricht. Nutzen Sie die große Auswahl.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Alle(s) im Blick im November
Diesmal im Blick: Leistungsbewertung und Feedback in inklusiven schulischen Kontexten, unter anderem mit Bettina Streese von der Universität Bielefeld.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024-11-2…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Besser weniger dafür weniger besser
Die vorläufig letzte eSession aus unserer Reihe zur De-Implementierung will einen Handlungsleitfaden für Schulverantwortliche zur Schaffung von Freiräumen aufzeigen. Wie können Qualitätssteigerung und berufliche Entlastung vereinbart werden? Jetzt in FIBS anmelden!
Mehr erfahren →<https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=364213>
[Poster Bild der Fortbildung]
Super Last Minute: Forschendes digitales Lernen im Politikunterricht
Die Verfügbarkeit von Desinformation, KI-generierten Fake-Videos und Meinungsmanipulation im Netz steigt. Wir geben einen Überblick, wie methodisches Wissen im Unterricht erforscht und gemeinsam produziert werden kann, um der Überforderung durch Wissensvielfalt entgegenzuwirken. Einem Auftakt an der Universität Augsburg folgt ein Online-Seminar zur Begleitung der Unterrichtspraxis.
Mehr erfahren →<https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=364420>
Sie erhalten den Newsletter als Behörde. Ein Abbestellen des Newsletters ist daher nicht möglich.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://moodle-files.alp.dillingen.de/LFO_MEBIS/newsletter/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1730996505190.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie erhalten mit diesem Newsletter unter anderem das Wochenprogramm für die übernächste Woche, in dem auch der Buß- und Bettag als unterrichtsfreier Tag liegt. Wie in den letzten Jahren haben wir für diesen Tag wieder ein Sonderprogramm erstellt – diesmal mit Angeboten aus drei verschiedenen Themenbereichen. Herzlichen Dank für die Weiterleitung an Ihre Kolleginnen und Kollegen.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm für KW 47 ab 18.11.
Im neuen Wochenprogramm finden Sie wieder eine Reihe von eSession-Angeboten für alle Schularten und zahlreiche Unterrichtsfächer. Stöbern Sie gerne mal rein.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Angebote für den unterrichtsfreien Buß- und Bettag
Nutzen Sie doch den unterrichtsfreien Buß- und Bettag zum Besuch einer eSession. Wählen Sie dabei aus drei verschiedenen Themengebieten.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/2024_11_20_Angebote-am-Buss-…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Zum Einsteigen und Entdecken für Grundschullehrkräfte
In vier eSession dieser Reihe zeigen Ihnen zwei Referentinnen aus der Praxis, wie sich differenziertes Lernen sowohl analog als auch digital umsetzen lässt.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024-11-2…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Multifaktor-Authentifizierung der ByCS
Die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) der BayernCloud Schule wird Bestandteil Ihres Lehrer-Accounts. Diese ALP-fre!stunde führt Sie in wenigen Minuten durch den Hinterlegungsprozess.
Mehr erfahren →<https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=366133>
Sie erhalten den Newsletter als Behörde. Ein Abbestellen des Newsletters ist daher nicht möglich.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://moodle-files.alp.dillingen.de/LFO_MEBIS/newsletter/alplogosingle.png]