Liebe Kolleginnen und Kollegen,

 

nach nunmehr neun Jahren intensiver, vielfältiger und prägender Tätigkeit an der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen verabschiede ich mich zum Oktober von der ALP – mit einem weinenden und einem lachenden Auge.

 

Ich werde als stellvertretende Schulleiterin an die Staatliche Berufsschule 2 in Aschaffenburg wechseln – eine der größten kaufmännischen Berufsschulen in Bayern mit über 2000 Schülerinnen und Schülern. Die neue Aufgabe erfüllt mich mit Vorfreude und Respekt – sie knüpft an viele Themen an, die ich an der ALP mit euch gemeinsam entwickeln und verantworten durfte: Sprachbildung, Berufssprache Deutsch, Interkulturalität, Integration, Führung und Schulentwicklung in all ihrer Komplexität.

 

  1. «Ученье — свет, а неученье — тьма.»  (Russisches Sprichwort – „Lernen ist Licht, Unwissenheit ist Dunkelheit“)

 

Diese einfache Weisheit hat mich schon früh begleitet – besonders, als ich mit 21 Jahren nach Deutschland kam, um zu studieren, zu lernen, zu lehren – und letztlich auch, um Brücken zu bauen. In den letzten neun Jahren durfte ich an der ALP genau das tun: zwischen Sprachen, Schularten, Herkunftsländern und Denkrichtungen vermitteln und gestalten.

 

Die Gründung und Weiterentwicklung der Organisationseinheit 1.4.3 „Spracherwerb und Berufsintegration“, die Konzeption von Lehrgängen zur Ukraine-Krise, die Entwicklung der Modulreihe „Berufssprache Deutsch“ für (neu)zugewanderte Lehrkräfte und die Fortbildung von über 6500 Lehrkräften aller Schularten – das alles wäre ohne euer Vertrauen, eure Offenheit und unsere gemeinsame Vision nicht möglich gewesen.

 

  1. «Освіта — це свобода.» (Ukrainisches Sprichwort – „Bildung ist Freiheit“)

 

Bildung ist für mich stets mehr gewesen als reine Wissensvermittlung – sie war und ist ein Akt der Befähigung, der Integration, der Würdigung von Vielfalt. An der ALP durfte ich auf allen Ebenen der Lehrkräftequalifikation arbeiten, eigene Formate entwickeln, internationale Impulse einbringen und Impulse aus der Praxis wissenschaftlich rückbinden.

 

Gleichzeitig verlasse ich einen Ort, der mir ans Herz gewachsen ist – mit seinen Menschen, seinen Ideen, seiner Atmosphäre. Die Gespräche in den Pausen, die kritischen Nachfragen, das Lachen in stressigen Momenten – all das bleibt mir lebendig in Erinnerung.

 

  1. Tempora mutantur, nos et mutamur in illis.“ (Latein – „Die Zeiten ändern sich, und wir ändern uns mit ihnen.“)

 

Dieser Schritt ist für mich eine Weiterentwicklung, keine Abkehr. Ich nehme viel mit – fachlich, menschlich, interkulturell. Die Erfahrungen aus der Akademiezeit tragen mich weiter – in Führungsaufgaben, in Schulentwicklungsprozesse und in das tägliche pädagogische Handeln vor Ort.

 

  1. "The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams." (Eleanor Roosevelt)

 

Ich danke euch von Herzen für die gute Zusammenarbeit, für euren Mut zu Veränderung, für eure Bereitschaft zum Mitdenken und Mitgehen – und für all das Zwischenmenschliche, das in keiner Statistik und keinem Bericht steht. Vielleicht sehen wir uns auf einer Fortbildung, bei einem Projekt oder einfach bei einem Kaffee wieder. Ich würde mich freuen.

 

Und noch ein ganz persönlicher Wunsch zum Schluss:

Ich würde mich sehr freuen, mit jeder Organisationseinheit und mit jedem von euch mindestens ein gemeinsames Projekt zwischen der ALP und meiner neuen Schule ins Leben zu rufen – ganz gleich ob im Bereich Sprache, Digitalisierung, Führung, Integration, Schulentwicklung oder Fortbildungsformat. Die Verbindungen sind da – und es wäre schön, wenn sie weiter lebendig bleiben.

 

       5. „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.“ (J.W. von Goethe)

 

In diesem Sinne wünsche ich euch von Herzen alles Gute – bleibt offen für Neues, verwurzelt in euren Werten und stets im Dialog miteinander.

 

Herzliche Grüße und bis bald

 

Tatiana Neugebauer

 

 

Tatiana Neugebauer, Dr.

Studiendirektorin

 

Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung

Organisationseinheit 1.4.3

Spracherwerb und Berufsintegration an beruflichen Schulen, Deutsch als Zweitsprache und Interkulturelles Lernen an weiterführenden Schulen, Berufssprache Deutsch, Förderung von Jugendlichen ohne Ausbildung und Koordination der Lehrgänge zu Ukraine-Krise

Kardinal-von-Waldburg-Str. 6 – 7

89407 Dillingen an der Donau

Homepage Akademie:  http://www.alp.dillingen.de

 

Sie erreichen mich unter:

Tel.: 09071/53-238

Handy: 01736562308

E-Mail: t.neugebauer@alp.dillingen.de