Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1750243208874.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-newsletter.png]
Spannende eSessions - gleich anmelden!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir bereiten gerade eine ganze Reihe von neuen Online-Lehrgängen für Sie vor, die Sie im Herbst besuchen können. Neben zahlreichen eSessions zum didaktisch gezielten Einsatz von KI-Chatbots und zur Nutzung von KI in der Unterrichtsvorbereitung erhalten Sie Zugang zu Selbstlernkursen zu KI im Fremdsprachenunterricht, KI in geisteswissenschaflichen Fächern und zu medienpädagogischen Fragen rund um Künstliche Intelligenz. Über weitere Angebote informieren wir Sie bereits im nächsten Newsletter - bleiben Sie gespannt! Auch die ByLKI entwickeln wir weiter, um Ihnen noch mehr und noch angenehmere Möglichkeiten zum Lernen über KI und zum Fortbilden mit KI zu ermöglichen.
Noch im Juni findet eine sehr spannende eSession zum Lernen mit KI statt, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten.
Bis bald mit weiteren Ankündigungen zu Lehrgängen im Herbst und bis dahin viel Spaß und gute Erkenntnisse in unseren Sommer-Lehrgängen sowie in der ByLKI!
Christian Mayr und das ganze KIKO-Team
[Poster Bild der Fortbildung]
eSession-Tipp: Vom passiven Zuschauen zum aktiven Lernen: Stärkung der proaktiven Beteiligung mithilfe von KI-basierten Assistenten
Der Vortrag von Prof. Dr. Kasneci, Inhaberin des Lehrstuhls für Human-Centered Technologies for Learning an der TUM School of Social Sciences and Technology, beleuchtet den Wandel von passiven Lernformaten hin zu aktiv-partizipativen Ansätzen durch den Einsatz von KI-Assistenten, die auf Large Language Models (LLM) basieren. Im Fokus steht, wie diese Technologien die Eigeninitiative von Lernenden fördern und interaktive Wissensvermittlung ermöglichen können. Es wird diskutiert, welche Strategien und Tools erforderlich sind, um eine nachhaltige Integration in Bildungs- und Arbeitskontexte zu ermöglichen.
Die eSession findet am 26.06. um 15:00 Uhr statt - gleich anmelden!
Mehr erfahren →<https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=397789>
[Poster Bild der Fortbildung]
eSession-Reihe zum Einstieg in KI für Fremdsprachen- und Deutschlehrkräfte aller Schularten
In dieser vierteiligen eSession-Reihe erhalten Sie einen fundierten Einstieg in das Arbeiten und Lernen mit KI im Fremdsprachen- und Deutschunterricht. Sie lernen, wie Sie mit KI-gestützten Werkzeugen eigene Lesetexte, Bild- und Audiomaterial erstellen und direkt auf verschiedene Sprachniveaus und Lernbedürfnisse anpassen können. Auch die Erstellung von Grammatik- und Vokabelübungen, maßgeschneiderte Aufgabenformate sowie Hörverstehensmaterial lassen sich mit KI zeitsparend realisieren.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Differenzierung und Individualisierung: Sie erfahren, wie KI-Chatbots Schülerinnen und Schüler beim Üben und Vertiefen unterstützen und gezielt als virtuelle KI-Tutoren eingesetzt werden können. Ebenso erhalten Sie Einblicke in die Nutzung von KI-basierten Feedback- und Korrekturausgaben für unterschiedliche Textsorten – sowohl zur Unterstützung Ihrer eigenen Bewertung als auch zur individuellen Rückmeldung an Lernende. Zudem laden wir dazu ein, das kreative Potenzial von KI in kooperativen Schreibprozessen auszuloten – etwa mithilfe eines Schreib-Buddys oder durch die Begleitung von ko-kreativen Schreibprojekten.
Der Lehrgang ist eine Kooperation zwischen OE 1.2 und dem KIKO und bietet eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Input und praktischen Erprobungsphasen für einen didaktisch reflektierten KI-Einsatz im Unterricht.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/themenseiten/kiko/startseite/esession-reihe-ki-ide…>
[Poster Bild der Fortbildung]
ByLKI Update: Synchronisierung der Chat-Historie und Tags bei Assistenten
Sie können Ihre KI-Chatverläufe nun in der ByLKI synchronisieren. Somit stehen Sie Ihnen auf allen Ihren Geräten zur Verfügung. Chat-Verläufe lassen sich durchsuchen und sogar bei Bedarf mit Schlagworten (Tags) versehen, sodass Sie gewinnbringende KI-Unterhaltungen und wichtige Informationen schnell wiederfinden können. Für besonders sensible Anfragen können Sie einen Ingocnito-Modus aktivieren oder diesen standardmäßig für alle Ihre Chats hinterlegen, damit Unterhaltungen ganz bewusst nicht gespeichert werden.
Eigene Assistenten können Sie nun ebenfalls mit individuellen Tags versehen und filtern. Auch in der Assistenten-Auswahl können Sie nun eine Suche nutzen, um den gerade passenden KI-Assistenten schnell aufzurufen. Das macht das Nutzen von Assistenten in der ByLKI noch effizienter und einfacher.
Mehr erfahren →<https://ki.alp.dillingen.de/>
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_oe-kiko-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_oe-kiko-leave@alp.dillingen.de> Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]