Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1751540128453.html





Poster Bild der Fortbildung

Comenius EduMedia Medaille für den Selbstlernkurs "KI-Systeme verstehen und souverän anwenden" und ByLKI

Der Selbstlernkurs “KI-Systeme verstehen und souverän anwenden” und die ByLKI, die Fortbildungs-KI der ALP Dillingen, wurden mit der Comenius-EduMedia-Medaille 2025 ausgezeichnet!

Mehr erfahren →

Poster Bild der Fortbildung

Präsenz-Lehrgang: Ethische Herausforderungen und Konsequenzen von KI für den Schulalltag

Dieser Lehrgang beleuchtet die ethischen Fragestellungen und Herausforderungen des Einsatzes von künstlicher Intelligenz im Unterricht und deren Auswirkungen auf den Schulalltag. Im Zentrum steht dabei die Aufgabe, Lehrkräfte mit dem Wissen auszustatten, das sie benötigen, um Chancen und Risiken der KI im Rahmen der Medienerziehung und Medienpädagogik kritisch zu bewerten und aufzugreifen.

Die Veranstaltung zeigt praxisnah auf, wie Deepfakes und andere KI-gestützte Technologien erkannt werden können und wie diese Entwicklungen den Unterricht beeinflussen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Vermittlung von Methoden, um Schülerinnen und Schüler zu einem reflektierten Umgang mit digitalen Informationen und einer sorgfältigen Bewertung von Quellen anzuleiten.

Mehr erfahren →

Poster Bild der Fortbildung

Neuer Selbstlernkurs: Lernen mit KI im Fremdsprachenunterricht

In diesem Selbstlernkurs finden Sie eine Sammlung praxiserprobter, sofort einsetzbarer KI-Assistenten für den modernen Fremdsprachenunterricht, Latein und DaZ. Ob Englisch, Französisch, Spanisch, Latein, Griechisch oder DaZ – dieser Kurs bietet für verschiedene Schularten und Jahrgangsstufen fachspezifisch aufbereitete Chatverläufe und Unterrichtsideen, die produktive Sprachverwendung, individuelle Förderung und authentische Kommunikation ermöglichen.

Mehr erfahren →

Poster Bild der Fortbildung

Präsenz-Lehrgang: Neuronale Netze mit Python in Jupyter Notebooks selbst programmiert

In diesem praxisorientierten Lehrgang erarbeiten sich die Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis darüber, wie neuronale Netze funktionieren und programmiert werden. Mithilfe von Python und Jupyter Notebooks werden eigene kleine Netzwerke erstellt, trainiert und getestet.

Neben den technischen Grundlagen (z. B. Aufbau, Konfiguration, Training, Validierung, Overfitting) wird auch der CRISP-DM-Prozess zur strukturierten Datenanalyse thematisiert. Durch einfache Programmierbeispiele wird das abstrakte Konzept „KI“ greifbar und konkret.

Mehr erfahren →

Poster Bild der Fortbildung

Besuch beim KI-Produktionsnetzwerk und DLR_School_Lab der Uni Augsburg

Das KIKO besucht die Universtät Augsburg und lernt das KI-Produktionsnetzwerk sowie das DLR_School_Lab kennen. Dabei sind bereits Ideen für gemeinsame Projekte entstanden.

Mehr erfahren →

Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.

Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_oe-kiko-leave@alp.dillingen.de Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.


Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/