Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1736490220987.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-newsletter.png]
Fortbildungen zu Themen der Alten Sprachen
Alles Gute Ihnen allen für 2025!
Auch dieses Jahr gibt es wieder zahlreiche Fortbildungsangebote der Akademie, die hier teilweise vorgestellt werden: Neben einigen Präsenzlehrgängen finden Sie auch online-Angebote. Denken Sie dabei auch an die Selbstlernkurse, die von der ALP angeboten werden. Insbesondere plane ich ab April eine eSession-Reihe zu digitalen Inhalten. Dazu wird demnächst ein eigener Flyer verschickt werden.
Ich würde mich freuen, wenn wir uns dieses Jahr online oder in Dillingen bei einem Lehrgang treffen!
Ihre Cordula Safferling
[Poster Bild der Fortbildung]
Lateinische Lektüre in der Mittelstufe
Lehrgang in Präsenz in Dillingen: 10.02.-12.02.205: Die Autoren der Mittelstufenlektüre werden thematisiert. Dabei stehen auch Themen wie "Wortschatzarbeit" und "Grammatikwiederholung" im Mittelpunkt des Lehrgangs.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?event_id=373391>
[Poster Bild der Fortbildung]
Methoden der Interpretation im Latein- und Griechischunterricht
Lehrgang in Präsenz in Dillingen: 02.06.-04.06.2025: Schwerpunkt des Lehrgangs bildet die Vorbereitung auf die Interpretationsklausur in der 11. und 13. Jahrgangsstufe und deren Umsetzung und Korrektur. Es werden aber auch Wege aufgezeigt, wie im Zusammenhang des Kompetenzaufbaus von Anfang an auf die Interpretationsfähigkeit der Lernenden hingearbeitet werden kann.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?event_id=373389>
[Poster Bild der Fortbildung]
W- und P-Seminare in den Alten Sprachen
Lehrgang in Präsenz in Dillingen 10.06.-12.06.2025: Präsentation, Austausch und Erarbeitung möglicher Themen für W- und P-Seminare in den Alten Sprachen. Vorträge werden um Workshops und Phasen der Eigenarbeit ergänzt. Im Hinblick auf den Austausch der Materialien untereinander ist es wünschenswert, dass die Teilnehmenden auch Seminarthemen vorstellen, mit denen sie bereits gute Erfahrungen gemacht haben.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?event_id=373390>
[Poster Bild der Fortbildung]
Griechisch unterrichten in der Mittel- und Oberstufe
eSession: 23.06.-24.06.2025: Im Zuge des LehrplanPLUS wurde das Lehrwerk DIALOGOS als Lehrwerk eingeführt. Auch im Rahmen der Originallektüre sind neben zahlreichen etablierten Autoren, Werken und Texten neue Themen und Lektürevorschläge vertreten. Möglichkeiten zur Umsetzung im Unterricht, Anregungen für die Arbeit mit digitalen Medien sowie neue Impulse zum kompetenzorientierten Umgang mit griechischen Texten werden vorgestellt. Die eSessions finden jeweils nachmittags von 14-17 Uhr statt.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?event_id=383175>
[Poster Bild der Fortbildung]
Latein unterrichten in der Lehrbuchphase
Lehrgang in Präsenz in Dillingen 30.06.-02.07.2025: Auf der Basis der aktuellen Lehrwerke, des LehrplanPLUS und des Serviceteils des Lehrplaninformationssystems LIS werden in einem breit angelegten Meinungsaustausch Wege und Methoden zur Steigerung der Unterrichtsqualität und zur Stärkung der im Lehrplan für das Fach Latein ausgewiesenen Kompetenzen der Lernenden in den Jahrgangsstufen 5/6 mit 8 in den Blick genommen.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?event_id=373466>
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_oe-1.5-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_oe-1.5-leave@alp.dillingen.de> Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]