Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale: https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1731424106618.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-newsletter.png]
Fortbildungen im Bereich politische Bildung 7/2024
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
heute informiere ich Sie wieder über aktuelle Fortbildungsangebote aus den Fachbereichen Politik und Gesellschaft und Politische Bildung. Der 7. Newsletter im Jahr 2024 bietet Ihnen auf gewohnte Weise Einblicke in das Angebot der ALP und ausgewählter Kooperationspartner.
Ich wünsche Ihnen eine gute Woche und sende herbstliche Grüße aus Dillingen Marietta Hofmann
[Poster Bild der Fortbildung] Forschendes digitales Lernen im Politikunterricht
Die Verfügbarkeit von Desinformation, KI-generierten Fake-Videos und Meinungsmanipulation im Netz steigt. Wie bewerten Lehrkräfte und Schülerinnen oder Schüler dieses „Wissen“? Die Fortbildung bietet darauf eine Antwort mit dem didaktischen Ansatz des forschenden Lernens (Szukala, Krebs 2021).
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=364420
Methodische Unterstützung beim Führen von politischen Diskursen und "Streitgesprächen“
Die heutigen Jugendlichen und Heranwachsenden sind meist einer Welt ausgesetzt, in der viele meinen, eine Meinung haben zu müssen, immer davon ausgehend, dass dies die einzig richtige ist. Begleitet wird dies durch die sozialen Medien, in denen alles öffentlich gemacht und selten hinterfragt wird. Zur Unterstützung der Zukunftskompetenzen von Schülerinnen und Schülern, muss vor allem die Fähigkeit zur demokratischen Diskussion gestärkt werden. Die Online-Reihe soll gerade dies unterstützen und Lehrerinnen und Lehrer methodisch stärken, in Bezug auf Schülerinnen und Schüler und sie selbst.
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=393310 [Poster Bild der Fortbildung]
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1725547168817-AdobeStock_85446...]
Die BRICS-Staaten – Regieren wie die Pharaonen – Abd al-Fattah as-Sisis Ägypten (eSession 7) Einst bauten sich die Pharaonen eigene Städte und mit den Pyramiden eigene Gräber. Ganz so weit geht Präsident as-Sisi dann doch nicht, eine neue Hauptstadt soll es aber sein. Die Regierung ist dorthin umgezogen, einen Namen hat sie noch nicht, weitere 8,5 Mio. Menschen sollen folgen. As-Sisi bringt sich in die Schlagzeilen und generiert sich als wichtiger Verbündeter, sei es im Nahostkonflikt, sei es in Sachen Migration, sei es zum Thema Energieversorgung. Das Land wird jedoch in Form einer Militärdiktatur regiert. Ein Blick in selbiges soll vertiefte Einblicke bieten.
Die weiteren Angebote der BRICS-Reihe finden Sie in FIBS über die Lehrgangssuche.
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=395586 [https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1700852481260-savethedate.png]
75 Jahre Grundgesetz und Ostdeutsche Demokraten in der SBZ Im Jahr 2024 jährt sich zum 75. Mal die doppelte deutsche Staatsgründung. Während in der Bundesrepublik mit dem Grundgesetz der Grundstein für eine freiheitliche Demokratie gelegt wurde, errichtete die sowjetische Besatzungsmacht in ihrer Besatzungszone eine kommunistische Diktatur. Wie aber gingen die Menschen dort mit ihrem Wunsch nach Freiheit, Recht und Demokratie um? Anhand von 30 Biografien mutiger Frauen und Männer in der SBZ zeigt die Ausstellung „Denen Mitzuwirken versagt war…“ anschaulich, welchen hohen Preis der Einsatz für einen demokratischen Neubeginn in der SBZ hatte. Dabei werden ihr Engagement und ihr Schicksal jeweils mit den einschlägigen Grundrechtsartikeln verbunden und ermöglichen so eine sinnvolle Vermittlung freiheitlich-demokratischer Grundprinzipien im Unterricht.
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=396770
[Poster Bild der Fortbildung] Die Verfassungsviertelstunde - Von„richtigen“ und „falschen“ Wörtern in der Öffentlichkeit und beim Ausdrücken politischer Haltungen
Ist von einer Polarisierung der Gesellschaft die Rede, dann geht es immer wieder auch um Sprache – um Begriffe, die nicht (mehr) verwendet werden sollen, und um moralische Haltungen und politische Standpunkte, die mit dem Gebrauch bestimmter Begriffe (ver)deutlich(t) werden. Welche Dynamiken werden im politischen Diskurs in Gang gesetzt, wenn die moralischen Kategorien „richtig“ und „falsch“ auf Sprache angewandt werden? An vielen Beispielen soll gezeigt werden, wie man mit einer linguistischen Brille über Vor- und Nachteile von bestimmten Ausdrücken nachdenken kann, ohne gleich politische Stellung beziehen zu müssen.
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=394826
[Poster Bild der Fortbildung] AUSBLICK: Teacher Academy. Israel, Palästina, Libanon. Gesellschaften im Nahen Osten vor und nach dem 07. Oktober 2023
Nach einem Überblick über die gesellschaftspolitischen Realitäten in Israel, Palästina und dem Libanon gehen die Teilnehmenden in Workshops auf didaktische und pädagogische Herausforderungen im Unterricht ein. Anschließend werden einige zentrale Themen schlaglichtartig vertieft, beispielsweise zu extremistischen und paramilitärischen Gruppierungen in den betrachteten Gesellschaften. Auf dieser Grundlage diskutieren die Teilnehmenden mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Didaktik und Pädagogik Materialien und Methoden für den Geschichts- und Politikunterricht, aber auch den Umgang mit auftretenden Konflikten im erweiterten schulischen Kontext.
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=396276
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_oe-1.6.1-leave@alp.dillingen.demailto:news_oe-1.6.1-leave@alp.dillingen.de Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/ Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/ [https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]