Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in diesem Newsletter erhalten Sie noch einige Infos zu Fortbildungsveranstaltungen im ersten Halbjahr des aktuellen Schuljahres und eine Vorankündigung für Sommer 2025.
Die Anmeldung für die Lehrgänge im Sommer 2025 wird in den nächsten Wochen freigeschaltet, ich werde Sie dazu im nächsten Newsletter informieren.
Es gibt zwei neue eSessions, für die die Anmeldung ab sofort möglich ist:
24-25.1_00952-1: Mikroexkursionen im Geographieunterricht
eSession
Montag, 11.11.2024, 15.00 - 16.30 Uhr
Anmeldung bis: 07.11.2024
Direktlink zum Lehrgang: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche/?container_id=393231
24-25.1_01557-1: Die Nordostflanke der Nato: Russlands Drohungen und Reaktionen
eSession
Montag, 16.12.2024, 15:00 Uhr - 16:30 Uhr
Anmeldung bis: 12.12.2024
Direktlink zum Lehrgang: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche/?container_id=394438
Für diesen Präsenzlehrgang gibt es noch einige freie Plätze:
107/476: Geographieunterricht in der 8. Jahrgangsstufe der Realschule - der vergleichende Ansatz
Montag, 20.01.2025 - Mittwoch, 22.01.2025
Lehrgangsort: Dillingen
Bewerbung bis 01.12.2024
Direktlink zum Lehrgang: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche/?container_id=354445
Und hier noch ein Hinweis für Gymnasiallehrkräfte, die im nächsten Schuljahr ggf. ein W-Seminar im Fach Geographie anbieten möchten.
Der Lehrstuhl für Didaktik der Geographie an der Universität Augsburg (Frau Prof. Dr. Ulrike Ohl mit ihrem Team) hat ein Konzept für ein W-Seminar zum Thema "Schülerinnen und Schüler erforschen den Klimawandel vor der eigenen Haustür" erarbeitet. Dieses W-Seminar, das interessierte Lehrkräfte an ihrer Schule durchführen können, verfolgt den Ansatz des "forschenden Lernens" und orientiert sich stark an authentischer Wissenschaft sowie den individuellen Interessen der Schülerinnen und Schüler. Das Konzept entspricht den Vorgaben des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zum W-Seminar im G9 und kann direkt übernommen werden. Um Ihnen einen ersten Überblick zu ermöglichen, finden Sie im Anhang dieser Mail einige grundlegende Informationen zu Charakteristika und Ablauf des W-Seminars.
Wenn Sie Fragen haben oder genauere Infos benötigen, können Sie sich gern an das Team der Uni Augsburg wenden unter baysics(a)geo.uni-augsburg.de<mailto:baysics@geo.uni-augsburg.de> oder 0821/598-2061.
An der Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) in Dillingen findet vom 14. - 16. Juli 2025 der Lehrgang "Schülerinnen und Schüler erforschen den regionalen Klimawandel in Bayern - ein W-Seminar zum forschenden Lernen im Fach Geographie" statt, bei dem Frau Prof. Ohl mit ihrem Team das Konzept und die Materialien zum W-Seminar vorstellen wird. Da die Anmeldung für die Lehrgänge des Sommerhalbjahres 25 noch nicht freigeschaltet ist, können Sie sich unter g.rost(a)alp.dillingen.de<mailto:g.rost@alp.dillingen.de> voranmelden, wenn Sie ein entsprechendes W-Seminar an Ihrer Schule anbieten möchten. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass Sie den Lehrgang besuchen können, wenn das W-Seminar an Ihrer Schule zustande kommt.
Im Anhang schicke ich für interessierte Lehrkräfte noch das GeoComPass-Programm der Geographischen Gesellschaft Passau.
Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.
Herzliche Grüße
Gabi Rost
[cid:image001.png@01D6FEDE.DF3E5F90]
Gabi Rost
Studiendirektorin
Organisationseinheit 1.7
Geographie, Bildung für nachhaltige Entwicklung/Globales Lernen,
UNESCO-Projektschulen
Organisationseinheit 2.5.2
Wirtschaftswissenschaften für Gymnasium und Realschule
Berufliche Orientierung am Gymnasium
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP)
Kardinal-von-Waldburg-Straße 6-7 · 89407 Dillingen an der Donau
https://alp.dillingen.de/
Tel.: 09071 53-136
g.rost(a)alp.dillingen.de<mailto:g.rost@alp.dillingen.de>
Mitarbeiterin:
Ute Beißbarth
Tel.: 09071 53-174
u.beissbarth(a)alp.dillingen.de<mailto:u.beissbarth@alp.dillingen.de>
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_oe-1.7-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_oe-1.7-leave@alp.dillingen.de>
Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[cid:image001.png@01D6FEDE.DF3E5F90]
Gabi Rost
Studiendirektorin
Organisationseinheit 1.7
Geographie, Bildung für nachhaltige Entwicklung/Globales Lernen,
UNESCO-Projektschulen
Organisationseinheit 2.5.2
Wirtschaftswissenschaften für Gymnasium und Realschule
Berufliche Orientierung am Gymnasium
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP)
Kardinal-von-Waldburg-Straße 6-7 · 89407 Dillingen an der Donau
https://alp.dillingen.de/
Tel.: 09071 53-136
g.rost(a)alp.dillingen.de<mailto:g.rost@alp.dillingen.de>
Mitarbeiterin:
Ute Beißbarth
Tel.: 09071 53-174
u.beissbarth(a)alp.dillingen.de<mailto:u.beissbarth@alp.dillingen.de>
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
in folgendem Lehrgang ist ein Platz freigeworden. Wenn Sie kurzfristig teilnehmen wollen und Ihre Schulleitung damit einverstanden ist, melden Sie sich bitte bis morgen, Mittwoch, 02.10.2024, 13.00 Uhr per Mail bei mir: g.rost(a)alp.dillingen.de<mailto:g.rost@alp.dillingen.de>
107/298: Die Alpen zwischen Ökonomie und Ökologie - Geographische Exkursionsbausteine im Allgäu
Montag, 07.10.2024 - Freitag, 11.10.2024
Lehrgangsort: Bad Hindelang
Direktlink zum Lehrgang: https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche/?container_id=353859
Herzliche Grüße
Gabi Rost
[cid:image001.png@01D6FEDE.DF3E5F90]
Gabi Rost
Studiendirektorin
Organisationseinheit 1.7
Geographie, Bildung für nachhaltige Entwicklung/Globales Lernen,
UNESCO-Projektschulen
Organisationseinheit 2.5.2
Wirtschaftswissenschaften für Gymnasium und Realschule
Berufliche Orientierung am Gymnasium
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP)
Kardinal-von-Waldburg-Straße 6-7 · 89407 Dillingen an der Donau
https://alp.dillingen.de/
Tel.: 09071 53-136
g.rost(a)alp.dillingen.de<mailto:g.rost@alp.dillingen.de>
Mitarbeiterin:
Ute Beißbarth
Tel.: 09071 53-174
u.beissbarth(a)alp.dillingen.de<mailto:u.beissbarth@alp.dillingen.de>
[50-jahre-alp_signaturlogo]
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_oe-1.7-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_oe-1.7-leave@alp.dillingen.de>
Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/