Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Virtualisierungstechnologien bieten für die Aufgabe Berufsqualifikation zu fördern Vorteile. Je nach Zielsetzung gibt es verschiedene Lösungsansätze der Umsetzung für den Unterricht. Die Bandbreite reicht z. B. von einfachen Simulationen
bis physikgetreuen Abbildern, von immersiven Erlebnissen bis zielführenden Ersatz von Realien und von Fertiglösungen bis gestaltungsoffenen Lösungsansätzen.
Die Lorenz-Kaim-Schule Kronach hat Erfahrungen mit den verschiedenen Lösungsansätzen gesammelt.
Herr Werner Zahner ist Schulleiter dieser Schule und engagiertes Mitglied der ALP-Fachgruppe mit dem Titel „Digitale Zwillinge“.
---
Am Montag, dem 30.6.25 von 15 Uhr bis 17 Uhr bietet Herr Zahner in einer Webkonferenz die Möglichkeit der Teilhabe und zeigt gerne, wie sich Lernfeldunterricht mit virtuellen Lösungsansätzen gestalten lässt.
Titel der Veranstaltung: Digitale Transformation - Mit virtuellen Lösungsansätzen gewerbl.-technischen Lernfeldunterricht gestalten
Anmeldeschluss: 22.6.2025
FIBS-Link:
https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=402974
---
Die Erfahrungen aus dem eigenen Unterrichtsgestaltung, den Projekterfahrungen z. B. in „Regional verbunden - International vernetzt“,
https://www.bs-kronach.de/index.php?id=357 und die Erfahrungen aus der Fachgruppenarbeit in der Lehrerfortbildung fließen in Herrn Zahners Darstellung ein.
Inhalt der Webkonferenz:
Teil 1: Baugruppe mit Hilfe von Konstruktionsprogrammen dynamisieren
Teil 2: Baugruppen mit MCD dynamisieren
Teil 3: Ausblick auf weitere Gestaltungsmöglichkeiten
Teil 4: Fortbildungsangebote
Teil 5: Diskussion
Haben Sie Interesse, dann freuen wir uns auf eine Begegnung in der angebotenen Veranstaltung.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Lotter
Organisationseinheit 2.1.2
Digitale Transformation in der gewerblich-technischen Berufsqualifikation
URL:
https://links.alp.dillingen.de/iot
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP)
Kardinal von Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen an der Donau
Tel.: 0049 9071/53-301
m.lotter@alp.dillingen.de – alp.dillingen.de
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an:
news_oe-2.1.2-leave@alp.dillingen.de
Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier:
https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier:
https://alp.dillingen.de/datenschutz/