Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Fokus dieses Newsletters
- Lehrgänge der OE 2.1.2 an der ALP Februar-August 2025
- Save the Date und FIBS-Bewerbung ab jetzt: Bayerischer Akademietag am 4.4.2025
zu 1:
Für den Zeitraum Februar bis August 2025 ist das Angebot der OE 2.1.2 ausgeschrieben.
Präsenz-Lehrgänge im Zeitraum Februar-August 2025
- 108/376, Netzwerktechnik für IT-Berufe und Schulnetztrainer - Aktuelle Angebote der Bildungsinitiative Networking (CCNA-Kurse 1-3), 07.04.-17.04.2025, Anmeldeschluss 23.02.25, insbesondere
Eignung für die Lernfelder: LF4 Schutzbedarfsanalyse im eigenen Bereich durchführen, LF7 CPS ergänzen, LF 8 Daten systemübergreifend bereitstellen, F9 Netzwerke und Dienste bereitstellen, LF 11b/d Betrieb und Sicherheit vernetzter Systeme gewährleisten,
LF12b Kundenspezifische Systemintegration durchführen,
https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=365224
- 108/224A, Netzwerktechnik für IT-Berufe und Schulnetztrainer - Aktuelle Angebote der Bildungsinitiative Networking (CCNA-Kurse 1-3), 28.07.-08.08.2025 Anmeldeschluss 01.06.2025, insbesondere
Eignung für die Lernfelder: siehe 108/376,
https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=365842
- Im ersten Teil des Workshops werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Beispiel eines IoT-Systems mit vorgegebenen Technologien an die Grundkonzepte (Daten-erfassung,- transport,
-verarbeitung, -visualisierung, -speicherung, -ausgabe) eines IoT-Systems herangeführt. Im zweiten Teil sollen die erlernten Grundkonzepte auf eigene Anwendungsbeispiele übertragen werden und eine eigenständige Handlungsfähigkeit und variable Verfügbarkeit
im Umgang mit IoT-Systemen gefördert werden. Details siehe Ausschreibung. Die Hochschule Augsburg unterstützt mit einem Workshopbeitrag zu LoRa und einigen Beispielprojekten. LoRa ist eine energieeffiziente Übertragungstechnologie, gerade in IoT-Systemen,
die auf Energiesparen angewiesen sind.
- Modul M1.4, IT-Sicherheit in Produktionsnetzen, 2.07.-4.07.2025,
https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=392406
- Modul 1.3, Vom Sensor in die Cloud, 14.5.-16.05.2025,
https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=363101
- Modul 1.1, Grundlagen Kommunikationsnetze (Produktionsnetze/OT), 12.03.-14.03.2025, Ausschreibung folgt
zu 2:
- Der bayerische Akademietag der IT-Sprengelschulen findet in 2025 am
Freitag, dem 4.4. statt. Lehrgangsnummer 108/292,
https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=365840 , Gastgeber sind die Berufsschule und die Technikerschule in Erlangen.
- Themen der Veranstaltung:
- Neuigkeiten aus dem Cisco Networking Academy Program
- CCST-Industriezertifikate im Zusammenhang mit dem Lernfeldunterricht bei FIs
- Eigenes Testcenter als Schule
- Industrial Internet-Kurse (OT)
- Plattform Input plus Q&A
- Neue CCNA-Inhalte
- Digitale Ersthelfer (BSI)
- Virtualisierung und Simulation mit CML/GNS3
- Ethical Hacking mit OpenSource Werkzeugen
- Operational Technologies
- neue PT-Features
- Inhalte aus dem CNAP
- Berufliche Kompetenzen unter dem Einfluss von KI-Systemen
- Good Practice: PacketTracer als Gestaltungsinstrument im Lernfeldunterricht
Ich freue mich über Nachfragen und Anregungen und wünsche Ihnen eine schöne vorweihnachtliche Zeit
Herzliche Grüße
Michael
Organisationseinheit 2.1.2
Digitale Transformation in der gewerblich-technischen Berufsqualifikation
URL: https://links.alp.dillingen.de/iot
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP)
Kardinal von Waldburg-Str. 6-7, 89407 Dillingen an der Donau
Tel.: 0049 9071/53-301
m.lotter@alp.dillingen.de – alp.dillingen.de
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an:
news_oe-2.1.2a-leave@alp.dillingen.de
Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier:
https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier:
https://alp.dillingen.de/datenschutz/