Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1737470226025.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-newsletter.png]
Fortbildungsangebote Februar - August 2025 (MINT)
mein Name ist Matthias Dietrich und ich möchte mich hiermit bei Ihnen als neuer Akademiereferent in der OE 2.4 an der ALP Dillingen vorstellen.
Vielen Dank, dass Sie den Newsletter meiner Organisationseinheit abonniert haben.
Im Folgenden möchte ich Ihnen das Fortbildungsprogramm bis August 2025 vorstellen - vielleicht ist ein für Sie passender Lehrgang dabei. Aktuell möchte ich Sie besonders auf den anstehenden Kooperationslehrgang mit der APB Tutzing hinweisen (108/238 "Ethische Spannungsfelder in den Naturwissenschaften"), für den noch Plätze frei sind.
Bei dieser Lehrgangs-Auflistung handelt es sich um fachübergreifende Lehrgänge. Falls Ihr Interesse speziell dem Fach Biologie oder dem Fach Chemie gilt, empfehle ich, auch diese Newsletter meiner OE (unter https://alp.dillingen.de/akademie/organisation/abteilungen-und-organisation…) zu abonnieren.
Weitere interessante Lehrgänge aus dem Bereich BNE runden diesen Newsletter ab.
Bitte denken Sie im Falle einer Bewerbung daran, Ihren Teilnahmewunsch entsprechend zu begründen; die Angabe einer stichhaltigen Begründung kann im Falle eines möglichen Auswahlverfahrens mitentscheidend sein.
Ich würde mich freuen, Sie bald an der Akademie begrüßen zu dürfen und wünsche Ihnen auf diesem Wege ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2025.
Matthias Dietrich
[Poster Bild der Fortbildung]
108/238 Ethische Spannungsfelder in den Naturwissenschaften
Dauer: von Montag, 10.02.2025 bis Freitag, 14.02.2025 in Tutzing
Anmeldeschluss: 30.01.2025
Dieser Lehrgang richtet sich an Lehrkräfte für das Fach Ethik sowie aller Naturwissenschaften. Aktuelle Entwicklungen und Fortschritte im Bereich der Genetik, der Reproduktionsmedizin, der Neurowissenschaften und der Informatik stehen hierbei im Blickpunkt des ethischen Argumentierens und der ethischen Fallanalyse. Dieser Lehrgang findet an der Akademie für politische Bildung (APB) in Tutzing statt.
Das Programm finden Sie auf der Homepage der APB unter
https://www.apb-tutzing.de/Tagungsprogramme/2025/7-3-25-programm.pdf.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?ext_id=49824>
[Poster Bild der Fortbildung]
108/483 Biologie und Verantwortung - Bewertungskompetenz im naturwissenschaftlichen Fachunterricht
Dauer: von Montag, 02.06.2025 bis Mittwoch, 04.06.2025
Anmeldeschluss: 13.04.2025
Sie möchten als Lehrkraft ein Instrumentarium aufbauen, um fundiert den Bereich "Bewerten" in Ihren naturwissenschaftlichen Unterricht integrieren zu können? Diese Fortbildung soll basierend auf entwicklungspsychologischen und philosophisch-ethischen Überlegungen ein Handwerkszeug für die Verknüpfung von fachwissenschaftlichem Unterricht mit Elementen altersadäquater Wertereflexion aufzeigen.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?ext_id=50062>
[Poster Bild der Fortbildung]
108/589 Moderne Formen der Digitalisierung im Chemie- und Biologieunterricht - mehr als nur Virtual Reality...
Dauer: von Montag, 21.07.2025 bis Mittwoch, 23.07.2025
Anmeldeschluss: 01.06.2025
Dieser Lehrgang soll verschiedene Möglichkeiten der Digitalisierung im Chemie- und Biologieunterricht thematisieren, z.B. digitale Messwerterfassung, hilfreiche Apps und Programme, Einsatzmöglichkeiten von VR-Brillen und 3D-Druck,… .
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?ext_id=50063>
Interessante Angebote aus der Organisationseinheit 2.7: Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), Alltagskompetenz und Lebensökonomie
[Poster Bild der Fortbildung]
108/316 Naturerlebnis und soziales Lernen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
Dauer: vom 17.03. bis 21.03.2025 in Bischofswiesen, Jugendherberge Berchtesgaden (Einzelzimmer-Unterbringung)
Bewerbungsschluss: 26.01.2025
Exkursionen, erlebnispädagogische Spiele und mehr
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?ext_id=50560>
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1732868586794-Bild_Apfelbaumr…]
108/417 Dillinger Nachhaltigkeitstage
Dauer: vom 05.05. bis 07.05.2025 in Dillingen
Bewerbungsschluss: 06.04.2025
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?ext_id=49519>
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1732868586794-Bild_Apfelbaumr…]
108/509 Der wahre Preis: Wie können die ökologischen und gesellschaftlichen Folgekosten von Lebensmitteln als Ansatzpunkt einer lösungsorientierten Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) genutzt werden?
Dauer: vom 23.06. bis 25.06.2025 in Dillingen
Bewerbungsschluss: 11.05.2025
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?ext_id=50568>
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_oe-2.4b-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_oe-2.4b-leave@alp.dillingen.de> Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]