Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale: https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1737560246664.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-newsletter.png]
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung, Alltagskompetenzen
"Es gibt nichts Gutes - außer man tut es." (Erich Kästner) Viel Spaß mit den Fortbildungsangeboten des zweiten Schulhalbjahres aus BNE, Umweltbildung und Alltagskompetenzen!
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1734621001646-Schwammschule_Bi...]
108/268 Schwammschulen - Schulbegrünung, Hitzeregulation und Wasserspeicherung (Klimaanpassung) 24.-26.02.2025 in Dillingen ZWEI RESTPLÄTZE ZU VERGEBEN per Mail an k.schmitt@alp.dillingen.de Theorie und Praxis mit dem Ziel eines Konzepts für die eigene (Schwamm-)Schule
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=365529 [https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1689155575352-Bild-Newsletter-...]
108/316 Natur und soziales Lernen im Sinne einer BNE 17.-21.03.2025 in Bischofswiesen, Berchtesgaden Bewerbungsschluss: 26.01.2025 Exkursionen, erlebnispädagosiche Spiele und mehr
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=365070
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1737480106194-photovoltaic-sys...]
24-25.2_02790-1 Intersolar Europe - Fachmesse für Solarwirtschaft 09.05.2025, 09:00 - 16:00 Uhr in München Bewerbungsschluss: 28.03.2025 Für interessierte Kolleginnen und Kollegen aus den gewerblich-technischen Berufsfeldern bietet die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP) eine eintägige Fachexkursion zur Intersolar Europe - Fachmesse für Solarwirtschaft in München an.
Mehr erfahren →https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?event_id=386833 [https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1696232252509-board-g1678e68f0...]
108/238 Ethische Spannungsfelder in den Naturwissenschaften 10.02.2025 - 14.02.2025 an der APB Tutzing Bewerbungsschluss: 30.01.2025 Fachvorträge, Diskussionen, Plenum- und Gruppenarbeitsphasen zu Spannungsfeldern aus Medizin und Gentechnik
Mehr erfahren →https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?ext_id=49824
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1698247984220-plant-164500_128...]
108/408 Mitglieder von BNE-Schulteams und Umweltbeauftragte - Aufgaben, Möglichkeiten, Praxisbeispiele und Austausch 28.-30.04.2025 in Dillingen Bewerbungsschluss: 09.03.2025 Workshops, Vorträge und Austausch zu Fragen wie: Welche Methoden helfen einer BNE-Akteurin dabei, im Team Projekte zu entwickeln und umzusetzen? Welche Aufgaben hat ein Umweltbeauftragter und welche Themenfelder kann er besetzen? Wie sieht ein Klimarat aus, der die ganze Schulfamilie mit ins Boot holt und wie lassen sich die Mitglieder des Kollegiums motivieren, BNE mitzugestalten?
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=365122 [https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1709112517569-iceberg-gbf196ef...]
A211-1.6.1/24/01913 Werte leben – Demokratie fördern: Die Verfassungsviertelstunde: Markt der Möglichkeiten für Real- und Wirtschaftsschulen 29.01.2025, 15:30 - 17:00 Uhr online (eSession) Bewerbungsschluss: 27.01.2025 Um Lehrkräften weitere Anregungen für die Planung und Durchführung der „Verfassungsviertelstunde“ zu geben, werden neben fachlichen Impulsen weitere Umsetzungsbeispiele aus unterschiedlichen Fachbereichen und Schularten präsentiert.
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=399918
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1737476067175-ByLKI-bild_(8).j...]
108/534 Stadtentwicklung in der sozial-ökologischen Transformation 23.06.2025 – 27.06.2025 an der APB Tutzing Bewerbungsschluss: 04.05.2025 Der Lehrgang widmet sich den entscheidenden Fragen und Herausforderungen im Kontext des anthropogenen Klimawandels und den stadtplanerischen Antworten darauf.
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche/?container_id=365066 [https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1732720353514-ByLKI-bild_(7).j...]
108/417 Dillinger Nachhaltigkeitstage 2025 - Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Politik/Soziales 5.5.- 7.5.2025 in Dillingen Bewerbungsschluss: 16.03.2025 Lehrkräfte aller Schularten kommen zusammen, um drei Tage lang Impulse und Workshops sowie den Austausch mit Gleichgesinnten zu Themen der Nachhaltigkeit zu erleben.
Mehr erfahren →https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?event_id=373229
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1737477322278-ByLKI-bild_(9).j...]
108/509 Der wahre Preis: Wie können die ökologischen und gesellschaftlichen Folgekosten von Lebensmitteln als Ansatzpunkt einer lösungsorientierten BNE genutzt werden? 23.06.2025 - 25.06.2025 in Dillingen Bewerbungsschluss: 11.05.2025 Was würden Lebensmittel kosten, wenn die Preise die Wahrheit sprechen – also Umwelt- und soziale Folgekosten einberechnet würden? Das Konzept, das dieser Frage nachgeht, nennt sich True Cost Accounting und bietet spannende Ansatzpunkte im Sinne der BNE, u.a. durch die Möglichkeit, gesellschaftliche Zielkonflikte im Unterricht konstruktiv aufzugreifen und lösungsorientiert zu bearbeiten. Dazu werden auch ausgewählte, von Lehrkräften erarbeitete Unterrichtsbausteine vorgestellt.
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=365557 [https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1732720202690-ByLKI-bild_(6).j...]
108/468 BNE im historischen Kontext – eine Klosterlandschaft als besondere Form der Kulturlandschaft erleben. 21.-23.05.2025 in Bamberg Bewerbungsschluss: 30.03.2025 Die Zisterzienserabtei Ebrach, die erste rechtsrheinische Gründung des Ordens, zeigt exemplarisch, wie die Zisterzienser nachhaltige Landschaftsgestaltung betrieben. Dies kann als Modell für heute dienen.
Mehr erfahren →https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?event_id=373265
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1737477672519-City_Walks_El_Mu...]
24-25.2_02835-1: ... und Action! City Walks und BNE 19.03.2025, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr online (eSession) Bewerbungsschluss: 18.03.2025 Die City Walks sind ein multimediales Stationenlernen in der schulnahen Umgebung mit der App Actionbound. Dabei werden Input und Aufgaben interaktiv über verschiedene Sinneskanäle bereitstellt, damit gemeinschaftliches Lernen in der Lebensrealität der Lernenden stattfinden kann. Im vorgestellten City Walk wird das Thema Ernährung und Umwelt im Rahmen einer BNE erarbeitet.
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche/?container_id=401607 [https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1732719530727-ByLKI-bild_(3).j...]
108/039 Biodiversität im Unterricht erleben 19.-21.03.2025 an der ANL Laufen Bewerbungsschluss: 09.02.2025 In der Fortbildung "Biodiversität im Unterricht erleben" erhalten Lehrerinnen und Lehrer praxisnahe Einblicke in das Programm "Tiere live! Dieses Programm bietet innovative Ansätze zur Integration von Biodiversitätsthemen in den Unterricht und ermöglicht es den Lehrenden, Schülerinnen und Schülern die Vielfalt der Tierwelt auf anschauliche Weise näherzubringen. Im Rahmen einer BNE wird so auch das Thema der Hühnerhaltung an Schulen erarbeitet.
Mehr erfahren →https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?event_id=373228
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1737478618476-ByLKI-bild_(10)....]
108/105 Boden und Landwirtschaft 04.06.-06.06.2025 an der ANL Laufen Bewerbungsschluss: 04.05.2025 Teilnehmende des Lehrgangs erhalten fundierte Einblicke in die Bedeutung des belebten Bodens und lernen, wie bodenangepasste Bewirtschaftungssysteme effektiv eingesetzt werden können. Ziel ist es, die Teilnehmenden mit den ökologischen Grundlagen vertraut zu machen, die für eine nachhaltige Landwirtschaft unerlässlich sind, dabei ergründen sie auch die Themen Humusaufbau und Kreislaufwirtschaft.
Mehr erfahren →https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?event_id=373457 [https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1737478906190-blur-1853262_128...]
108/561 Grünes Wachstum und die Grenzen des Wachstums - Zielkonflikte der Nachhaltigkeit 07.07.-09.07.2025 an der APB Tutzing Bewerbungsschluss: 08.06.2025 Die Fortbildung bietet Lehrerinnen und Lehrern tiefgehende Einblicke in die komplexen Wechselwirkungen zwischen Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit. Im Mittelpunkt steht die Postwachstumsökonomie und die Frage, ob wirtschaftliches Wachstum mit CO2-neutralem Wirtschaften vereinbar ist.
Mehr erfahren →https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?event_id=373211
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1732716662376-Haus_Klimaschule...]
108/472 Klimaschule Bayern - Projektvorstellung und erste Schritte für neu teilnehmende Schulen 26.-28.05.2025 in Dillingen Bewerbungsschluss: 06.04.2025 Ziel des Lehrgangs ist es, neu teilnehmenden Schulen und Interessierten das Konzept der Klimaschule Bayern anschaulich nahezubringen. Dabei werden sie in Kontakt mit der Planungsgruppe und Gleichgesinnten treten und bekommen die ersten Schritte auf dem Weg zur Klimaschule erleichtert.
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=365121 [https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1698171294880-logo_klimaschule...]
24-25.2_02114-1 Klimaschule Bayern. Gemeinsam handeln - Jetzt. 19.03.2025, 16:00 - 17:00 Uhr online (eSession) Bewerbungsschluss: 18.03.2025 (die eSession wird fast jeden Monat wiederholt) Während der eSession wird der Weg zur zertifizierten Klimaschule vorgestellt und die Teilnehmenden erhalten Einblick in vorhandene digitale Unterstützungsangebote. Offene Fragen können am Ende der Veranstaltung gestellt werden.
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=397049
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1720622712299-Alltagskompetenz...]
24-25.2_01982-1 Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben: Ideenbörse und kollegialer Austausch zur Projektwoche (Grund- und Mittelschule) 26.06.2025, 15:00 - 16:30 Uhr online (eSession) Bewerbungsschluss: 25.06.2025 Impulse und Austauschmöglichkeit zur Gestaltung der Alltagskompetenzenwoche in MS und GS
Mehr erfahren →https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?event_id=380302 [https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1720622712299-Alltagskompetenz...]
24-25.2_00565-1 Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben: Ideenbörse und kollegialer Austausch zur Projektwoche (RS, WS, Gym, FOS/BOS), 13.05.2025, 16:00 - 17:30 Uhr online (eSession) Bewerbungsschluss: 12.05.2025 Impulse und Austauschmöglichkeit zur Gestaltung der Alltagskompetenzenwoche in RS, WS und Gym
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=391162
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1720429831491-Bild_Akademiegar...]
108/396 Der Schulgarten - ein Update 23.-25.04.2025 in Dillingen Bewerbungsschluss: 02.03.2025 Die Teilnehmenden beschäftigen sich mit den Themen: Werkraum für Naturbegegnungen, Marktplatz für gesunde Ernährung, Pflanzenapotheke für Gesundheit und Wohlbefinden.
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=365482 [https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1737559882487-Klimaanpassung_T...]
THEMENSEITE "Klimaanpassung" Klimaanpassung bedeutet, sich an die Veränderungen des Klimawandels in ökologisch und sozial gerechter Weise anzupassen. Wenn wir das Thema in Schulen und Lehrerfortbildungen integrieren, stärken wir die Resilienz unserer Schülerinnen und Schüler sowie unserer Gesellschaft. Diesem Thema widmet sich eine Website, die ein stetig wachsendes Angebot an Fortbildungen und zugehörigen Materialen bündelt.
Mehr erfahren →https://alp.dillingen.de/themenseiten/klimaanpassung
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1737480405759-CO2_Rechner_Klim...]
24-25.1_02118-1 CO2-Bilanzierung an Schulen 29.01.2025, 16:00 - 17:30 Uhr; Wiederholungstermin: 01.04.2025 Bewerbungsschluss: 28.01.2025 Ein wichtiges Hilfsmittel auf dem Weg zur Verbesserung der Klimabilanz einer Schule im Rahmen eines ganzheitlichen Schulentwicklungsprozesses, der auch die Schülerschaft mit ins Boot nimmt, ist die Kenntnis des CO2-Fußabdrucks der Schule. Mithilfe des CO2-Rechners für Schulen des bayerischen Kultusministeriums lässt sich der CO2-Fußabdruck einfach, standardisiert und strukturiert erfassen, wie hier gezeigt wird.
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=397054 [https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1737481056110-sunrise-2772475_...]
24-25.2_02843-1 "Keine Witze mit der Hitze" - Unterrichtsmaterial und mehr zum Hitzeschutz an Schulen (anlässlich des Hitzeaktionstags 2025) 04.06.2025, 17:00 - 18:00 Uhr Bewerbungsschluss: 03.06.2025 Die Klimakrise macht ein neues dringendes Thema unentbehrlich für den Schulentwicklungsprozess: Hitzeschutz und Klimaanpassung. In dieser eSession sollen unter anderem bestehende Materialien für die fächerübergreifende Behandlung des Themas im unterrichtlichen Kontext (auch in Vertretungsstunden) präsentiert werden.
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=401762
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1737559910873-Zukunftsf%C3%83%...]
24-25.1_02187-1 Zukunftsfähige Wälder als Reaktion einer nachhaltigen Forstwirtschaft auf den Klimawandel Selbstlernkurs
Mehr erfahren →https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?event_id=382735 [https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1737483692763-Streuobst_SLK_Th...]
24-25.1_02654-1 Streuobstwiese Selbstlernkurs
Mehr erfahren →https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?keyword=%20D0A5564C1501CB9253CAAC50C0472542 [https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1737483709547-Grundlagenkurs_B...]
Grundlagen der Bildung für nachhaltige Entwicklung Selbstlernkurs
Mehr erfahren →https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?keyword=7D910E437F258AE6E5820EAB4B72C297
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1737483194265-24-07-09_BNEFLIX...]
Greenwashing Selbstlernkurs
Mehr erfahren →https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?keyword=69768BE343A490E78228DA6BDF081BC7 [https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1737483190431-24-07-09_BNEFLIX...]
Nachhaltiger, planetenfreundlicher Konsum - Jetzt! Selbstlernkurs
Mehr erfahren →https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?keyword=88F356100F741ED251A35F261AE4D16A [https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1737483185277-24-07-09_BNEFLIX...]
Die Zukunft des nachhaltigen, gemeinwohl Selbstlernkurs
Mehr erfahren →https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?keyword=77F17A7C9FB4B208AC96063A5A0494A3
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_2.7-leave@alp.dillingen.demailto:news_2.7-leave@alp.dillingen.de Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/ Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/ [https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]