Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale: https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1732723446581.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-newsletter.png]
Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung, Alltagskompetenzen
Das Fortbildungsprogramm des zweiten Schulhalbjahres ist online! Viel Spaß beim Schmökern in Angeboten aus BNE, Umweltbildung und Alltagskompetenzen (bis inkl. Mai 2025)
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1732716662376-Haus_Klimaschule...]
24-25.1_02117-1 CO2-Bilanzierung an Schulen 02.12.2024, 16:00 - 17:30 Uhr online Bewerbungsschluss: 01.12.2024 Online-Einführung in das CO2-Berechnungstool der Klimaschule Bayern, einschließlich der didaktischen Umsetzung der Fußabdruck-Erfassung im Schulalltag; regelmäßige Wiederholungen!
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=397053 [https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1714463301365-Augen_zu.PNG]
108/228 Zukünfte in der Schule neu denken lernen 10.02.2024 - 12.02.2025 in Dillingen Bewerbungsschluss: 22.12.2024 Werkstatt zu Vorstellungskraft, kreativem Mindset, systemischem Denken und der Fähigkeit zur Zuversicht
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=365288
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1720432006038-Schwamm_statt_Hi...]
108/268 Schwammschulen - Schulbegrünung, Hitzeregulation und Wasserspeicherung (Klimaanpassung) 24.-26.02.2025 in Dillingen Bewerbungsschluss: 12.01.2025 Theorie und Praxis mit dem Ziel eines Konzepts für die eigene (Schwamm-)Schule
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=365529 [https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1689155575352-Bild-Newsletter-...]
108/316 Natur und soziales Lernen im Sinne einer BNE 17.-21.03.2025 in Bischofswiesen Bewerbungsschluss: 26.01.2025 Exkursionen, erlebnispädagosiche Spiele und mehr
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=365070
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1732716662376-Haus_Klimaschule...]
107/628D Klimaschule Bayern. Gemeinsam handeln - jetzt. 10.12.2024, 16:.00 - 17:00 Uhr online Bewerbungsschluss: 09.12.2024 Online-Einführung in das Projekt Klimaschule und die zehn Schritte bis zur Zertifizierung; regelmäßige Wiederholungen!
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=358765 [https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1725541287187-AdobeStock_13231...]
A211-1.6.1/24/02158 Werte leben – Demokratie fördern: Die Verfassungsviertelstunde - Markt der Möglichkeiten für Berufsschulen 19.12.2024, 14:30 - 16:30 Uhr online Bewerbungsschluss: 16.12.2024 Um Berufsschullehrkräften weitere Anregungen für die Durchführung der „Verfassungsviertelstunde“ zu geben, werden Ihnen in dieser eSession weitere Umsetzungsbeispiele und Impulse für Ihre Verfassungsviertelstunde präsentiert.
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=397448
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1720622712299-Alltagskompetenz...]
A211-2.7.1/24/01981 Alltagskompetenzen - Schule fürs Leben: Ideenbörse und kollegialer Austausch zur Projektwoche (Grund- und Mittelschule) 12.12.2024, 15:00 - 16:30 Uhr online Bewerbungsschluss: 11.12.2024 Impulse und Austauschmöglichkeit zur Gestaltung der Alltagskompetenzenwoche in GS und MS
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche/?container_id=395455 [https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1696232252509-board-g1678e68f0...]
108/238 Ethische Spannungsfelder in den Naturwissenschaften 10.02.2025 - 14.02.2025 an der APB Tutzing Bewerbungsschluss: 12.01.2025 Fachvorträge, Diskussionen, Plenum- und Gruppenarbeitsphasen zu Spannungsfeldern aus Medizin und Gentechnik
Mehr erfahren →https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?ext_id=49824
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1698247984220-plant-164500_128...]
108/408 Mitglieder von BNE-Schulteams und Umweltbeauftragte - Aufgaben, Möglichkeiten, Praxisbeispiele und Austausch 28.-30.04.2025 in Dillingen Bewerbungsschluss: 09.03.2025 Struktur, hilfreiche Impulse und Austauschmöglichkeit für BNE-Akteurinnen und Umweltbeauftragte
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=365122 [https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1709112517569-iceberg-gbf196ef...]
A211-1.6.1/24/01913 Werte leben – Demokratie fördern: Die Verfassungsviertelstunde - Von „richtigen“ und „falschen“ Wörtern in der Öffentlichkeit und beim Ausdrücken politischer Haltungen 19.12.2024, 15:30 - 17:00 Uhr online Bewerbungsschluss: 16.12.2024 Ist von einer Polarisierung der Gesellschaft die Rede, dann geht es immer wieder auch um Sprache – um Begriffe, die nicht (mehr) verwendet werden sollen, und um moralische Haltungen und politische Standpunkte. An vielen Beispielen soll gezeigt werden, wie man mit einer linguistischen Brille über Vor- und Nachteile von bestimmten Ausdrücken nachdenken kann, ohne gleich politische Stellung beziehen zu müssen.
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=394826
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1732719530727-ByLKI-bild_(3).j...]
108/039 Biodiversität im Unterricht erleben 12.-14.03.2025 in Laufen Bewerbungsschluss: 19.01.2025 Praxisnahe Einblicke in das Programm "Tiere live!" der Akademie für Naturschutz- und Landschaftspflege; Erlebnisse und schulische Konzepte rund ums Huhn
Mehr erfahren →https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?event_id=373228 [https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1732720353514-ByLKI-bild_(7).j...]
108/417 Dillinger Nachhaltigkeitstage 2025 - Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Dimensionen Ökologie, Ökonomie und Politik/Soziales 5.5.- 7.5.2025 in Dillingen Bewerbungsschluss: 16.03.2025 Lehrkräfte aller Schularten kommen zusammen, um drei Tage lang Impulse und Workshops sowie den Austausch mit Gleichgesinnten zu Themen der Nachhaltigkeit zu erleben.
Mehr erfahren →https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?event_id=373229
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1732719964988-ByLKI-bild_(5).j...]
108/280 Molekularbiologie und PCR: Aktuelle Forschung und Umsetzung im Unterricht 26.02.2025 - 28.02.2025 in Dillingen Bewerbungsschluss: 26.01.2025 Aufgrund der rasanten Entwicklung der gentechnischen Forschung entstehen Neuerungen für das schulbezogene Hintergrundwissen der Lehrkräfte, dem wird hier Rechnung getragen.
Mehr erfahren →https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?ext_id=50042 [https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/1732720202690-ByLKI-bild_(6).j...]
108/468 BNE im historischen Kontext – eine Klosterlandschaft als besondere Form der Kulturlandschaft erleben. 21.-23.05.2025 in Bamberg Bewerbungsschluss: 30.03.2025 Die Zisterzienserabtei Ebrach, die erste rechtsrheinische Gründung des Ordens, zeigt exemplarisch, wie die Zisterzienser nachhaltige Landschaftsgestaltung betrieben. Dies kann als Modell für heute dienen.
Mehr erfahren →https://alp.dillingen.de/lehrgangs-suche/?event_id=373265
[Poster Bild der Fortbildung] Lernen Sie auch unser wachsendes Angebot an Selbstlernkursen kennen!
Ob "Zukunftsfähige Wälder als Reaktion einer nachhaltigen Forstwirtschaft auf den Klimawandel" oder "Nachhaltiger, planetenfreundlicher Konsum - JETZT": Wir erweitern unser Angebot stetig auch um Selbstlernkurse. Bleiben Sie gespannt. Ganz frisch und quasi dampfend warm aus der Backstube kommt beispielsweise dieser Kurs: "Grundlagen der Bildung für nachhaltige Entwicklung".
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=396944
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_oe-2.7-leave@alp.dillingen.demailto:news_oe-2.7-leave@alp.dillingen.de Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/ Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/ [https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]