Hallo zusammen!
Führung ist oft eine ernste Angelegenheit – Entscheidungen treffen, Konflikte lösen, den Überblick behalten. Doch manchmal hilft uns genau das Gegenteil:
Humor. Humorvoll zu führen bedeutet nicht, die Herausforderungen zu bagatellisieren, sondern ihnen mit einer positiven Grundhaltung zu begegnen. Ein Lachen im Team kann Spannungen lösen, Kreativität fördern und die Zusammenarbeit stärken.
Warum Humor in der Führung so wichtig ist:
1.
Verbindung schaffen: Ein gemeinsames Lachen verbindet – es schafft Nähe und Vertrauen, auch in schwierigen Situationen.
2.
Stress abbauen: Humor ist der perfekte Stresskiller. Wer lachen kann, bleibt oft gelassener und handlungsfähiger.
3.
Motivieren: Ein humorvoller Umgangston sorgt für eine lockere Atmosphäre, in der sich Mitarbeitende sicher und geschätzt fühlen.
Praxistipp:
Teste bewusst Humor in deinem Führungsalltag. Erzähle eine Anekdote aus deinem Alltag, reagiere mit einem Augenzwinkern auf kleinere Hürden oder nutze humorvolle Metaphern, um Botschaften zu
transportieren.
Wichtig dabei ist, dass dein Humor respektvoll bleibt; d.h. nicht auf Kosten anderer gerichtet ist.
Wie hat dir Humor schon einmal geholfen, ein schwieriges Gespräch zu meistern oder dein Team zu motivieren? Schreib mir – ich bin gespannt auf deine Erfahrungen!
Mit einem Lächeln wünsche ich dir eine entspannte, erholsame und vor allem humorvolle Weihnachtszeit,
deine Simone Hell
Trainingskalender für Führungskräfte 2025
·
Leadership2Go – Impulse für Macher im Bildungsbereich
Podcast im Blink.it-Format, bei dem sich alles um das Thema
„Stärkenorientierte Führung in der Schule“ dreht.
# # # Promi-Special ab 1.1.25 mit Freebie „Humorvoll führen – eine ernstzunehmende Führungskompetenz“ # # #
Schulleitung
eSession-Reihe zum 10. Dillinger Schulleitertag unter dem Motto Perspektivwechsel
Seminarleitung
Schulaufsicht
P.S. Wenn dir dieser Newsletter gefällt, empfehle ihn gerne weiter:
ALP Dillingen: Newsletter Personalführung
GS,MS,FÖS
Dr. Simone Hell
Institutsrektorin
Organisationseinheit
3.2
Personalführung (GS, MS, FÖS),
Change Management,
Kommunikation, Moderation,
Koordination Grundschule und Mittelschule
Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung (ALP)
Kardinal-von-Waldburg-Straße 6-7 · 89407 Dillingen an der Donau
Tel: 0 90 71/53-1 18 ·
s.hell@alp.dillingen.de
· alp.dillingen.de