Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1727384982223.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
neben dem neuen Wochenprogramm erhalten Sie Informationen über weitere Online-Fortbidungsangebote zu unterschiedlichen Themen. Melden Sie sich einfach bis spätestens zum jeweilgen Vortag über FIBS an und nehmen Sie kostenlos teil.
Schöne Grüße
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 41 ab 07.10.
Im neuen Wochenprogramm finden Sie eine Reihe von praxisorientieren Anregungen, mobile Endgeräte im Unterricht gewinnbringend einzusetzen. Für bisher wenig digital affine Lehrkräfte gibt es auch wieder einige eSessions zum Einsteigen und Entdecken. Werfen Sie einen Blick rein!
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Verfassungsviertelstunde
Am 1. Oktober setzen wir unsere eSession-Reihe fort, um Sie bei der Umsetzung der Verfassungsviertelstunde zu unterstützen. Hier geht es unter anderem um die Frage, welche Bedeutung der Beutelsbacher Konsens für den praktischen Unterricht hat.
Mehr erfahren →<https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche/?container_id=367079>
[Poster Bild der Fortbildung]
Kollegiale Zusammenarbeit
Vernetzte Zusammenarbeit in kollegialen Teams gewinnt an Schulen immer mehr an Bedeutung. Mit dieser eSession-Reihe lernen Sie Prozesse und moderne Werkzeuge kennen, mit denen Sie sich und ihre Arbeitsgruppe organisieren.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024-10-2…>
[Poster Bild der Fortbildung]
De-Implementierung
Manchmal ist weniger mehr. Wie Sie sich als Schule guten Gewissens Freiräume schaffen um Raum für neue Aufgaben zu gewinnen ist Thema dieser eSession-Reihe ab dem 10. Oktober.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024-10-1…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Heimat- und Sachunterricht
Schritt für Schritt erhalten Sie in den eSessions Anregungen aus der Praxis zum Einsatz von eBooks als Lernbegleiter im Heimat- und Sachunterricht der 3. und 4. Jahrgangsstufe. Anmeldungen zu den jeweiligen Teilen sind selbstverständlich auch einzeln möglich.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024-10-0…>
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_stabsstelle-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_stabsstelle-leave@alp.dillingen.de> Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1727383524963.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
neben dem neuen Wochenprogramm erhalten Sie Informationen über weitere Online-Fortbidungsangebote zu unterschiedlichen Themen. Melden Sie sich einfach bis spätestens zum jeweilgen Vortag über FIBS an und nehmen Sie kostenlos teil.
Schöne Grüße
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 41 ab 07.10.
Im neuen Wochenprogramm finden Sie eine Reihe von praxisorientieren Anregungen, mobile Endgeräte im Unterricht gewinnbringend einzusetzen. Für bisher wenig digital affine Lehrkräfte gibt es auch wieder einige eSessions zum Einsteigen und Entdecken. Werfen Sie einen Blick rein!
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Verfassungsviertelstunde
Am 1. Oktober setzen wir unsere eSession-Reihe fort, um Sie bei der Umsetzung der Verfassungsviertelstunde zu unterstützen. Hier geht es unter anderem um die Frage, welche Bedeutung der Beutelsbacher Konsens für den praktischen Unterricht hat.
Mehr erfahren →<https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche/?container_id=367079>
[Poster Bild der Fortbildung]
Kollegiale Zusammenarbeit
Vernetzte Zusammenarbeit in kollegialen Teams gewinnt an Schulen immer mehr an Bedeutung. Mit dieser eSession-Reihe lernen Sie Prozesse und moderne Werkzeuge kennen, mit denen Sie sich und ihre Arbeitsgruppe organisieren.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024-10-2…>
[Poster Bild der Fortbildung]
De-Implementierung
Manchmal ist weniger mehr. Wie Sie sich als Schule guten Gewissens Freiräume schaffen um Raum für neue Aufgaben zu gewinnen ist Thema dieser eSession-Reihe ab dem 10. Oktober.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024-10-1…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Heimat- und Sachunterricht
Schritt für Schritt erhalten Sie in den eSessions Anregungen aus der Praxis zum Einsatz von eBooks als Lernbegleiter im Heimat- und Sachunterricht der 3. und 4. Jahrgangsstufe. Anmeldungen zu den jeweiligen Teilen sind selbstverständlich auch einzeln möglich.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024-10-0…>
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_stabsstelle-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_stabsstelle-leave@alp.dillingen.de> Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1726767474778.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
wir dürfen Sie mit diesem Newsletter wieder über unsere aktuellen Fortbildungsangebote informieren. Schauen Sie gerne mal rein, es ist sicher auch etwas für Sie dabei.
Schöne Grüße
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 40 ab 30.09.
Unser neues Wochenprogramm hält wieder vielfältige Angebote für Sie bereit. Von KI im Englischunterricht über interaktive Lesespurgeschichten im Fach Deutsch bis zur Einführung in die Arbeit mit Tablets. Werfen Sie gerne einen Blick hinein.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Digitale Schule der Zukunft
Für alle teilnehmenden Schulen, aber auch für alle interessierten Kolleginnen und Kollegen haben wir schulartspezifische Fortbildungsprogramme im Kontext der 1:1-Ausstattung mit mobilen Endgeräten entwickelt.So sind umfangreiche Programme für das gesamte erste Halbjahr entstanden.
Mehr erfahren →<https://mebis.bycs.de/digitale-schule-der-zukunft/leitfaden/planung/medienb…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Englisch in der Grundschule
Eine Fortbildungsreihe für das Fach Englisch in der Grundschule. Wie kann Fremdsprachen lernen digital unterstützt werden? Hier bekommen Sie Antworten und probieren es gleich selbst aus.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024-11-0…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Lernverlaufsdiagnostik
In unserer neuen Reihe Alle(s) im Blick geht es im September um das Thema Lernverlaufsdiagnostik. Den Auftakt macht Prof. Dr. Markus Gebhardt vom Lehrstuhl für Sonderpädagogik der LMU München.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024-09-3…>
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_stabsstelle-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_stabsstelle-leave@alp.dillingen.de> Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1726170505340.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
mit diesem Newsletter erhalten Sie das neue Wochenprogramm und viele weitere Hinweise auf unsere Online-Fortbildungsangebote zu unterschiedlichen Themengebieten. Wir feuen uns darauf, Sie in einer unserer eSessions begrüßen zu dürfen.
Schöne Grüße
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 39 ab 23.09
In unserem neuen Wochenprogramm finden Sie wieder zahlreiche eSessions zu vielfältigen Themen, auch zum "Einsteigen und Entdecken".
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Nutzen Sie KI-Werkzeuge für Ihre Arbeit
Diese neue eSession-Reihe zeigt Ihnen, gegliedert nach konkreten Anwendungsbereichen, wie Sie KI-Tools effizient zur Arbeitserleichterung in Ihrem beruflichen Alltag einsetzen.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024-10-0…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Grundschulwoche 2024
Die mittlerweile traditionelle Grundschulwoche startet auch dieses Jahr wieder im Oktober. Es erwartet Sie ein vielfältiges Programm zu einer Reihe spannender Themen.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/2024-10-16_Grundschulwoche.p…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Apfelbaum-Reihe im September
Natürlich gibt es auch in diesem Schuljahr wieder unsere beliebte eSession-Reihe mit Erkenntnissen aus Pädagogik und Psychologie. Jeden Monat widmen wir uns zwei neuen Themen.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024-09_A…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Bayerisches Lesescreening (BYLES)
Mehrere Fortbildungsangebote in verschiedenen Formaten informieren Schulleitungen, ByCS-Admins und Lehrkräfte über das Bayerische Lesescreening (BYLES) als ein einfaches, digitales und adaptives Diagnoseverfahren sowie über die administrativen und rechtlichen Voraussetzungen für dessen Nutzung.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024-09-2…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Schulische Inklusionsbeauftragte
Ab Oktober findet wieder eine Grundschulung für Inklusionsbeauftragte statt, zudem gibt es das Angebot von Vertiefungsmodulen für das Betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM).
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024-10-0…>
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_stabsstelle-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_stabsstelle-leave@alp.dillingen.de> Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1725890680977.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
nach einer hoffentlich angenehmen und erholsamen Ferienzeit wünschen wir Ihnen nun einen guten und erfolgreichen Start in das neue Schuljahr. Wir haben uns für dieses Jahr wieder einiges vorgenommen und möchten Sie weiterhin regelmäßig über unsere Online-Angebote informieren. Natürlich freuen wir uns, wenn Sie das Abonnement unseres Newsletters Ihren Kolleginnen und Kollegen empfehlen.
Schöne Grüße
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 38 ab 16.09.
Ab der zweiten Schulwoche starten wir wieder mit unserem regelmäßigen Wochenprogramm mit jeweils zahlreichen und nach Schularten und Fächern ausgewiesenen eSessions. Melden Sie sich einfach unkompliziert bis zum Vortag per FIBS an und bilden sich ortsunabhängig fort.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Einige Highlights des kommenden Schuljahres
Merken Sie sich bereits jetzt wichtige Fortbildungstermine in diesem Schuljahr vor. Die Auflistung bietet eine Auswahl der kommenden Veranstaltungen und ist nicht abschließend. Wir arbeiten für Sie stets an neuen Angeboten.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/Vorschau_…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Fachtagung an der ALP
Am Freitag, 11. Oktober widmen wir uns an der Akademie in Dillingen dem Themenfeld Unterrichtsentwicklung und Fachlichkeit. Werfen Sie einen Blick in unseren Flyer und informieren Sie sich näher über die geplanten Inhalte. Die Anmeldung in FIBS läuft bereits!
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024-10-1…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Neue Podcastfolge
In der neuen Folge der Akademiegespräche ist Frau Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing zu Gast. In einer spannenden Unterhaltung geht es um Demokratie in stürmischen Zeiten. Es erwartet Sie eine Analyse der Lage und der Hintergründe sowie konkrete Handlungsempfehlungen für den Unterricht.
Mehr erfahren →<https://akg.alp.dillingen.de/>
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_stabsstelle-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_stabsstelle-leave@alp.dillingen.de> Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1725869477638.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
nach einer hoffentlich angenehmen und erholsamen Ferienzeit wünschen wir Ihnen nun einen guten und erfolgreichen Start in das neue Schuljahr. Wir haben uns für dieses Jahr wieder einiges vorgenommen und möchten Sie weiterhin regelmäßig über unsere Online-Angebote informieren. Natürlich freuen wir uns, wenn Sie das Abonnement unseres Newsletters Ihren Kolleginnen und Kollegen empfehlen.
Schöne Grüße
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 38 ab 16.09.
Ab der zweiten Schulwoche starten wir wieder mit unserem regelmäßigen Wochenprogramm mit jeweils zahlreichen und nach Schularten und Fächern ausgewiesenen eSessions. Melden Sie sich einfach unkompliziert bis zum Vortag per FIBS an und bilden sich ortsunabhängig fort.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Einige Highlights des kommenden Schuljahres
Merken Sie sich bereits jetzt wichtige Fortbildungstermine in diesem Schuljahr vor. Die Auflistung bietet eine Auswahl der kommenden Veranstaltungen und ist nicht abschließend. Wir arbeiten für Sie stets an neuen Angeboten.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/Vorschau_…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Fachtagung an der ALP
Am Freitag, 11. Oktober widmen wir uns an der Akademie in Dillingen dem Themenfeld Unterrichtsentwicklung und Fachlichkeit. Werfen Sie einen Blick in unseren Flyer und informieren Sie sich näher über die geplanten Inhalte. Die Anmeldung in FIBS läuft bereits!
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024-10-1…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Neue Podcastfolge
In der neuen Folge der Akademiegespräche ist Frau Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing zu Gast. In einer spannenden Unterhaltung geht es um Demokratie in stürmischen Zeiten. Es erwartet Sie eine Analyse der Lage und der Hintergründe sowie konkrete Handlungsempfehlungen für den Unterricht.
Mehr erfahren →<https://akg.alp.dillingen.de/>
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_stabsstelle-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_stabsstelle-leave@alp.dillingen.de> Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]