Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1743107413790.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
neben unserem neuen Wochenprogramm erhalten Sie auch wieder weitere Hinweise auf Online-Fortbildungsangebote. Wir freuen uns, Sie in einer unserer eSessions begrüßen zu dürfen.
Schöne Grüße
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 15 ab 07.04.
"Sprachmodelle am eigenen Computer betreiben", "3D-Druck an Schulen" und "KI bei der Unterrichtsvorbereitung nutzen" sind nur drei der Themen aus unserem neuen Programm für die letzte Woche vor den Osterferien.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Bavariathek
In der in Zusammenarbeit mit dem Haus der Bayerischen Geschichte gestalteten eSession-Reihe zeigen wir, wie sich in schülerzentrierter Weise historische Ereignisse ins Klassenzimmer bringen lassen.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-04-3…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Lateinunterricht digital
Gaming, Audio-EscapeRooms, Umgang mit KI und der Einsatz Digitaler Lernaufgaben sind einige Themen dieser eSession-Reihe rund um die digitalen Möglichkeiten im Lateinunterricht.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-05-0…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Unterm Apfelbaum
Die beiden eSessions im April aus unserer Reihe über Erkenntnisse aus Pädagogik und Psychologie drehen sich diesmal um Hochsensibilität und Sexuelle Gewalt.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-04-0…>
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_stabsstelle-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_stabsstelle-leave@alp.dillingen.de> Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1742504479266.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
hier kommen wieder unsere neuen Online-Fortbildungsangebote. Diesmal mit vielen neuen eSessions, einer neuen Podcast-Folge sowie einem Hinweis auf einen Selbstlernkurs.
Schöne Grüße
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 14 ab 31.03.
Im neuen Wochenprogramm zum Monatswechsel erwarten Sie wieder vielfältige eSession-Angebote zu einem breiten Themenfeld.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Deeper Learning
Deeper Learning verknüpft Wissensaneignung mit Zukunftskompetenzen. In der eSession-Reihe blicken wir auf konkrete Unterrichtseinheiten und reflektieren die „Zukunft von Schule“.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-05-1…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Basiskompetenzen im Fach Deutsch
Mit dieser eSession-Reihe möchten wir Sie als Lehrkraft einer Grund- oder Mittelschule darin unterstützen, die Basiskomptetenzen Ihrer Schülerinnen und Schüler im Fach Deutsch zu stärken.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-04-0…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Neue Podcast-Folge
In der neuen Ausgabe der Akademiegespräche ist Dr. Florian Schultz-Pernice von der Ludwig-Maximilians-Universität München zu Gast. Wir sprechen über eine Kultur der Digitalität und deren Folgen für selbstgesteuertes Lernen.
Mehr erfahren →<https://akg.alp.dillingen.de/>
[Poster Bild der Fortbildung]
Leseförderung in der 1. Klasse mit Pseudowörtern
Wir stellen Ihnen ein diesem Selbstlernkurs einen teachSHARE-Kurs unmittelbar einsetzbaren Kurs zur Leseförderung mithilfe von Pseudowörtern vor. Neben den digitalen Inhalten stellt der Kurs passende analoge Materialien bereit.
Mehr erfahren →<https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche/?container_id=403683>
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_stabsstelle-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_stabsstelle-leave@alp.dillingen.de> Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1741903433547.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
hier kommt wieder unser neues Wochenprogramm zusammen mit zwei weiteren Hinweisen zu speziellen Online-Fortbildungsangeboten. Wir freuen uns, wenn Sie einen Blick in unsere Flyer werfen.
Schöne Grüße
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 13 ab 24.03.
Ob "Classroom Management und digitales Klassenzimmer", "KI und Ethik" oder "Sprachförderung in der Berufsvorbereitung" – die Themen in unserem neuen Wochenprogramm sind wieder vielfältig.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Neues Befragungstool für die eigene Schulentwicklung
Schulweite Online-Befragungen rund um das Themenfeld „Digitale Schule der Zukunft“ ganz einfach mit BETSIE – dem kostenlosen Befragungstool für Schulen zur internen Evaluation – durchführen. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie loslegen können.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-04-3…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Alle(s) im Blick
Ab Ende März geht es in unserer Reihe zu Inklusion, Sonderpädagogik und Digitalisierung um die inklusive Schullandschaft in Bayern. Freuen Sie sich auf eine Keynote von Frau Prof. Dr. Barbara Drechsel von der Otto-Friedrich Universität in Bamberg, der weitere vertiefende eSession-Angebote folgen.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-04-0…>
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_stabsstelle-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_stabsstelle-leave@alp.dillingen.de> Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1741296302150.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
mit dem Newsletter dieser Woche möchten wir Sie auf unsere neuen Online-Fortbildungsangebote aufmerksam machen. Am kommenden Montag, 10.03. starten wir zudem nach den Faschingsferien wieder mit unseren täglichen eSessions. Werfen Sie gerne einen Blick in die Programme der kommenden beiden Wochen. Eine Anmeldung ist jederzeit über FIBS möglich.
Schöne Grüße
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 12 ab 17.03.
Die Themen des neuen Wochenprogramms reichen diesmal von "Individualisierung im Mathematikunterricht" bis hin zu "Wie tickt TikTok?" aus der Reihe BR macht Schule.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Smart Teaching Grundschule
Wir starten mit unserer Reihe zu Smart Teaching. Lernen und erfahren Sie, wie Sie KI-Werkzeuge gewinnbringend für Ihre Arbeit als Grunschullehrerin oder -lehrer einsetzen können. Die drei eSessions widmen sich Texten, Bildern und dem Prompting an sich.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-03-1…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Lernplattform-Kurse der BayernCloud Schule und Lernmaterialien sichern, kopieren und wiederverwenden
In diesem Selbstlernkurs zeigen wir anhand konkreter schulischer Szenarien und detaillierter Anleitungen, wie man Lernplattform-Kurse sichert und wiederverwendet sowie Kursinhalte einfach kopiert und in anderen Kursen wieder einsetzt. Ferner geht es um Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und den Materialaustausch.
Mehr erfahren →<https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche/?container_id=398739>
[Poster Bild der Fortbildung]
ALP-Blitzlicht Förderschule
Bei diesem MicroLearning-Format steht die Vermittlung von Wissen in kleinen Einheiten im Vordergrund. Es erwarten Sie regelmäßige, kompakte Wissensimpulse, die sich nahtlos in Ihren Alltag integrieren lassen.
Mehr erfahren →<https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=397856>
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_stabsstelle-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_stabsstelle-leave@alp.dillingen.de> Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]