Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1747930126435.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
anbei finden Sie unsere neuen Online-Fortbildungsangebote und weitere aktuelle Hinweise.
Schöne Grüße
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 23 ab 02.06.
Unser neues Wochenprogramm für die erste Juni-Woche wartet insbesondere mit folgenden Angeboten auf: Vom Arbeitsblatt zum digitalen Testformat und Deeper Learning: Starke Vielfalt. Ebenso gibt es eine neue eSession der Reihe Unterm Apfelbaum – Erkenntnisse aus Pädagogik und Psychologie. Das Thema diesmal: Bildungsverlierer Jungen?
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Neue Podcast-Folge
Kinder und Bildschirme – was Lehrer und Eltern nicht wissen. In dieser Ausgabe der AKG lässt uns der Digitaltrainer Daniel Wolff teilhaben an seinen Eindrücken über den Medienkonsum von unseren Schülerinnen und Schülern. Freuen Sie sich auf Insights, Hintergründe und konkrete Empfehlungen über die private und schulische Nutzung von Smartphones, Tablets und Spielekonsolen, die Sie so sicherlich noch nicht gehört haben.
Mehr erfahren →<https://akg.alp.dillingen.de/>
[Poster Bild der Fortbildung]
isi NEO 2025
Der isi NEO sucht Wettbewerbsbeiträge aus verschiedensten Entwicklungsfeldern, die zeigen, wie eine Schule ihre Stärken entfalten kann. Wir stellen die diesjährigen Gewinnerkonzepte des Schulinnovationspreises vor.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-07-1…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Digitale Anwendungen in der Grundschule
In dieser eSession-Reihe zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten die BayernCloud Schule (ByCS) für Sie und Ihren Unterricht bietet. Die ByCS ist kostenfrei und umfasst ein großes Bündel von staatlich bereitgestellten Werkzeugen, die zur Organisation und Verwaltung nützlich sind.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/BayernCloud/Monatspro…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Neues Feature in der ByLKI
TeamUP!, das neue Feature in der ByLKI, übernimmt das Teambuilding ab sofort – datenbasiert, individuell konfigurierbar und didaktisch fundiert. Über einen flexibel gestaltbaren Fragenkatalog analysiert die KI Interessen, Fächer und methodische Schwerpunkte der Teilnehmenden und bildet daraus ausgewogene Gruppen – homogen oder heterogen, ganz nach Bedarf. Ideal für Fortbildungen und Konferenzen.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/themenseiten/kiko/startseite/neu-in-der-bylki-team…>
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_stabsstelle-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_stabsstelle-leave@alp.dillingen.de> Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1747327105611.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
wie gewohnt, informieren wir Sie am Donnerstag über neue Fortbildungsangebote der Akademie und senden Ihnen das neue Wochenprogramm für die übernächste Woche zu. Anmeldungen sind jederzeit kostenlos über FIBS möglich.
Schöne Grüße
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW22 ab 26.05
Für die letzte Mai-Woche haben wir wieder ein thematisch breit gefächertes Programm zusammengestellt. Es geht beispielsweise um "Kollaboratives Lernen im Deutschunterricht" und um "Souveräne Klassenführung in der 1:1-Ausstattung". Schauen Sie gerne rein!
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Unterm Apfelbaum
In den beiden Juni-Ausgaben aus unserer Reihe um Erkenntnisse aus Pädagogik und Psychologie beschäftigen wir uns mit dem Umgang mit Stress und mit der Bedeutung der Pubertät im schulischen Kontext.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-06-0…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Alle(s) im Blick
In diesem Monat geht es in dieser Reihe rund um Themen von Inklusion, Sonderpädagogik und Digitalisierung um Teambuilding und Projektarbeit. Wir starten am 26. Mai mit einer Keynote von Berthold Ketterer über "Teambuilding und Zusammenarbeit in inklusiven schulischen Kontexten".
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-05-2…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Berufliche Orientierung
Entdecken Sie vielfältige Perspektiven – Chancen gibt es nicht nur an Unis und Fachhochschulen, sondern auch in der Berufsausbildung. Sie erhalten spannende Einblicke in den aktuellen Arbeitsmarkt und praxisnahe Tipps, mit denen Sie Ihren Schülerinnen und Schülern neue Türen öffnen.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-06-2…>
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_stabsstelle-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_stabsstelle-leave@alp.dillingen.de> Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1746739715035.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
ich darf Ihnen das neue Wochenprogramm für die übernächste Woche zusenden und Sie gleichzeitig auf weitere Fortbildungsangebote aufmerksam machen. Besonders hinweisen möchte ich Sie diesmal auf eine große Tagung, die Ende September an der Akademie stattfindet und zu der Sie unten nähere Informationen finden.
Schöne Grüße
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 21 ab 19.05.
Es erwartet Sie wieder ein umfangreiches Wochenprogramm zu vielfältigen Themen, beispielsweise "Deep Dive Geschichtsunterricht", eine eSession zum Churermodell oder das Thema "Kollaboratives Lernen im Geographieunterricht".
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Tagung "Guter Unterricht in einer digitalen Welt"
Im Herbst findet an der Akademie eine Tagung zum Thema "Guter Unterricht in einer digitalen Welt" statt, zu der Sie sich ab sofort bereits anmelden können. Diese richtet sich insbesondere an Kolleginnen und Kollegen aus der zweiten Phase der Lehrerbildung, aber auch an Fortbildner und schulische Multiplikatoren sowie Mitglieder von Schulentwicklungsteams. Wir veranstalten die Tagung in Kooperation mit der Universität Augsburg, dem Bayerischen Staatsministerium für Digitales und dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-09-2…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Deeper Learning
Deeper Learning verknüpft Wissensaneignung mit Zukunftskompetenzen. In der eSession-Reihe blicken wir auf konkrete Unterrichtseinheiten und reflektieren die „Zukunft von Schule“.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-05-1…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Prävention im Team
Wir stellen Ihnen zusammen mit dem ISB und dem Bayer. Landeskriminalamt sowohl praktische Inhalte aus dem Programm PIT als auch Kooperationsmöglichkeiten mit den an den Polizeiinspektionen regional verorteten Schulverbindungsbeamten vor und unterstützen SIe mit konkretem Unterrichtsmaterial in der gruppenbezogenen Prävention.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_06_0…>
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_stabsstelle-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_stabsstelle-leave@alp.dillingen.de> Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1746127255411.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
mit diesem Newsletter dürfen wir Ihnen unser neues Wochenprogramm für die übernächste Woche zukommen lassen. Auch dieses Mal erhalten Sie zudem weitere Hinweise auf spezielle Online-Fortbildungsreihen. Eine Anmeldung zu unseren Veranstaltungen ist jeweils ganz einfach und kostenfrei über FIBS möglich.
Schöne Grüße
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 20 ab 12.05.
Ob kreative Lektürearbeit, digitale Leistungsnachweise oder Deeper Learning, Sie finden in unserem neuen Wochenprogramm wieder ein breites Angebot an Themen.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Lebendiger Geschichtsunterricht
Wie gelingt ein motivierender Einstieg in eine Geschichtsstunde? Welche Methoden helfen Schülerinnen und Schülern, historische Inhalte eigenständig zu erarbeiten? Und wie lassen sich historische Erkenntnisse auf aktuelle Fragestellungen übertragen? Unsere dreiteilige Fortbildungsreihe nimmt diese zentralen Phasen des Unterrichts in den Blick und liefert praxisnahe Anregungen für einen lebendigen Geschichtsunterricht.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-05-2…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Keine Gewalt an Schulen
In dieser Reihe setzen sich verschiedene Experten mit den vielschichtigen Aspekten von Gewalt an Schulen auseinander. Sie erhalten wertvolle Einblicke in Themen wie Gewaltprävention, Anti-Mobbing-Intervention, Krisenintervention und Classroom-Management. Wir stärken Sie darin, handlungssicherer zu agieren und die schulische Gemeinschaft sicherer und unterstützender zu gestalten.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-05-0…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Medienerziehung in der Grundschule
Medienkompetenzarbeit beginnt schon in der Grundschule. Genau da setzt unsere neue Reihe für Grundschullehrkräfte an. Wir werfen ein Blick in die aktuelle Medienwelt und gehen der Frage nach, wie den Schülerinnen und Schülern ein sinnvoller Umgang mit Medien nahegebracht werden kann.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-05-1…>
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_stabsstelle-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_stabsstelle-leave@alp.dillingen.de> Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]