Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1758223793931.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
ich darf Ihnen wieder unseren neuen Wochenplan und weitere Fortbildungshinweise übermitteln. Bitte beachten Sie insbesondere unser Programmangebot für den diesjährigen Buß- und Betttag.
Schöne Grüße
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenplan KW 40 ab 29.09.
Im neuen Wochenprogramm finden Sie wieder zahlreiche Angebote mit Ideen zur lernwirksamen Unterrichtsgestaltung. Zudem haben wir unter anderem eine eSession zur Klimaschule Bayern und zur ICILS-Studie mit in unser Programm aufgenommen.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Angebote am Buß- und Bettag 2025
Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, den unterrichtsfreien Buß- und Bettag am 19.11.2025 für die persönliche Fortbildung zu nutzen. Sei es alleine zuhause oder in der Schule zusammen mit Kolleginnen und Kollegen, wo Sie die Fortbildungsthemen im Team vertiefen: wir haben wieder eine große Auswahl für Sie bereitgestellt. Nuten Sie unser kostenloses Online-Programm!
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/Buss-und-…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Unterm Apfelbaum
Natürlich gibt es auch in diesem Schuljahr neue Ausgaben unserer beliebten Reihe rund um Erkenntnisse aus Pädagogik und Psychologie. Gleich am kommenden Montag dreht sich alles um Angebote zur Lehrergesundheit. In der darauffolgenden Woche widmen wir uns der Frage, was Jugendlichen Orientierung gibt.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/Apfelbaum…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Podcast
Eine neue Folge der Akademiegespräche ist online, diesmal mit dem Thema: Wie verändert KI unsere Lern- und Prüfungskultur?
Wie beeinflusst KI unser zukünftiges Lehren und Lernen? Dazu spricht Ben Pauluschke mit dem Mittelschullehrer, Fortbildner und Schulentwicklungsmoderator Joscha Falck.
Mehr erfahren →<https://akg.alp.dillingen.de/>
[Poster Bild der Fortbildung]
Der Beutelsbacher Konsens
Auch wenn der Beutelsbacher Konsens bereits in den 1970er Jahren formuliert wurde, ist er bis heute ein zentraler Referenzpunkt der politischen Bildung geblieben. Neben dem Überwältigungsverbot und dem Gebot der Schülerorientierung wird darin ein Kontroversitätsgebot aufgestellt, das auch für den Unterrichtskontext relevant ist. Wo aber kann, muss und soll die Kontroverse im Unterricht beginnen, wo aber auch enden?
Mehr erfahren →<https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=418922>
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_stabsstelle-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_stabsstelle-leave@alp.dillingen.de> Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1757906583252.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Liebe Kollegin, lieber Kollege
ich hoffe, Sie hatten eine gelungene Ferienzeit und können nun frisch und erholt das neue vor uns liegende Schuljahr beginnen. Auch wir legen ab der zweiten Schulwoche wieder mit unseren Online-Angeboten los, über die wir Sie wie gewohnt wöchentlich mit diesem Newsletter informieren. Unsere Online-Fortbildungsangebote der staatlichen Lehrerfortbildung sind dabei für Sie vollkommen kostenfrei. Melden Sie sich bitte einfach über FIBS zur gewünschten Veranstaltung an. Über entsprechende Verlinkungen in den Programmflyern der Newsletter gelangen Sie sofort zur entsprechenden FIBS-Seite.
Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Schuljahr 2025/26 und in dieser Woche einen guten Start mit Ihren Schülerinnen und Schülern!
Schöne Grüße
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 39 ab 22.09.
Im ersten Wochenprogramm des beginnenden Schuljahres starten wir unter anderem mit einer neuen eSession aus der Reihe "Unterm Apfelbaum – Erkenntnisse aus Pädagogik und Psychologie" und vielen weiteren eSessions rund um das Lehren und Lernen.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Ausblick 2025/26
Was erwartet Sie in den nächsten Monaten des nun beginnenden Schuljahres? Hier geben wir einen kurzen Ausblick darauf, welche Programme wir bereits für Sie im Angebot haben und was sich derzeit noch in der Planung befindet.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-26_C…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Unterricht lernwirksamen gestalten
Der Einsatz digitaler Medien kann den Unterricht positiv verändern. Ziel ist es, digitale Medien gezielt einzusetzen, um das Lernen zu fördern und die Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten Welt vorzubereiten. Hier bietet das Qualitätsverständnis „Guter Unterricht in einer digitalen Welt“ Orientierung und Hilfestellung. Jede eSession dieser Reihe widmet sich dabei einem eigenem Handlungsfeld.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-10-0…>
[Poster Bild der Fortbildung]
KI im Unterricht sinnvoll einsetzen
In diesen eSessions wird es ganz konkret. Wir gehen unter anderem der Frage nach, wie sich KI-Systeme in bestimmten Unterrichtsfächern gewinnbringend für den Lernprozess der Schülerinnen und Schüler einsetzen lassen.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-09-2…>
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_stabsstelle-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_stabsstelle-leave@alp.dillingen.de> Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]