Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1741296302150.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
mit dem Newsletter dieser Woche möchten wir Sie auf unsere neuen Online-Fortbildungsangebote aufmerksam machen. Am kommenden Montag, 10.03. starten wir zudem nach den Faschingsferien wieder mit unseren täglichen eSessions. Werfen Sie gerne einen Blick in die Programme der kommenden beiden Wochen. Eine Anmeldung ist jederzeit über FIBS möglich.
Schöne Grüße
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 12 ab 17.03.
Die Themen des neuen Wochenprogramms reichen diesmal von "Individualisierung im Mathematikunterricht" bis hin zu "Wie tickt TikTok?" aus der Reihe BR macht Schule.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Smart Teaching Grundschule
Wir starten mit unserer Reihe zu Smart Teaching. Lernen und erfahren Sie, wie Sie KI-Werkzeuge gewinnbringend für Ihre Arbeit als Grunschullehrerin oder -lehrer einsetzen können. Die drei eSessions widmen sich Texten, Bildern und dem Prompting an sich.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-03-1…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Lernplattform-Kurse der BayernCloud Schule und Lernmaterialien sichern, kopieren und wiederverwenden
In diesem Selbstlernkurs zeigen wir anhand konkreter schulischer Szenarien und detaillierter Anleitungen, wie man Lernplattform-Kurse sichert und wiederverwendet sowie Kursinhalte einfach kopiert und in anderen Kursen wieder einsetzt. Ferner geht es um Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und den Materialaustausch.
Mehr erfahren →<https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche/?container_id=398739>
[Poster Bild der Fortbildung]
ALP-Blitzlicht Förderschule
Bei diesem MicroLearning-Format steht die Vermittlung von Wissen in kleinen Einheiten im Vordergrund. Es erwarten Sie regelmäßige, kompakte Wissensimpulse, die sich nahtlos in Ihren Alltag integrieren lassen.
Mehr erfahren →<https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=397856>
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_stabsstelle-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_stabsstelle-leave@alp.dillingen.de> Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1740695066968.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
Sie erhalten mit diesem Newsletter aktuelle Informationen zu Online-Fortbildungsangeboten der Akademie. Wir freuen uns darauf, Sie in einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Schöne Grüße
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 11 ab 10.03.
Unser Programm für die Woche nach den Faschingsferien. Die Bandbreite der Angebote reicht diesmal von Extremismus im Netz bis hin zu KI in Sprachen und Sozialwissenschaften.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Digitale Schule der Zukunft
Hier finden Sie unsere Angebote für das zweite Schulhalbjahr aus den Fortbildungsprogrammen zur digitalen Schule der Zukunft für Schulleitungen auf einen Blick.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-03-1…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Arbeiten im Team – Kompaktlehrgang
Von der Teamfindung bis zur effektiven Arbeitsgruppe: Für unseren Kompaktkurs am kommenden Donnerstag, 06. März sind noch nur wenige Plätze frei. Jetzt in FIBS anmelden!
Mehr erfahren →<https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=397952>
[Poster Bild der Fortbildung]
BR Medienkompetenztag
Am 10. April findet in München der diesjährige Medienkompetenztag des Bayerischen Rundfunks statt. Hier geht es um die Frage, wie junge Menschen gestärkt werden können, Informationen kritisch zu hinterfragen um sich aktiv an demokratischen Diskursen zu beteiligen.
Mehr erfahren →<https://www.br.de/medienkompetenzprojekte/inhalt/medienkompetenztag/medienk…>
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_stabsstelle-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_stabsstelle-leave@alp.dillingen.de> Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1740074296799.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
in der Faschingswoche pausieren wir mit unseren eSessions, daher erhalten Sie mit dem Newsletter diesemal kein neues Wochenprogramm. Dennoch haben wir aber für Sie einge Hinweise auf neue und interessante Online-Fortbildungsangebote zusammengestellt.
Schöne Grüße
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Neue Podcast-Folge: Positive Leadership
In dieser Ausgabe spicht Ben Pauluschke mit Dr. Ewald Blum über ein Führungskonzept, das für Schulleitungen, Schulentwicklung wie auch für Lehrkräfte eine zeitgemäße Antwort auf eine schnelllebige und sich stark verändernde Zeit darstellen kann.
Mehr erfahren →<https://akg.alp.dillingen.de/>
[Poster Bild der Fortbildung]
Die transatlantischen Beziehungen
Wie sieht die Welt von heute und morgen aus? Zu den aktuellen Entwicklungen der transatlantischen Beziehungen diskutieren Sigmar Gabriel, Bundesaußenminister a.D. und Vorsitzender der Atlantikbrücke und Prof. Dr. Ursula Münch, Politikwissenschaftlerin und Direktorin der Akademie für politische Bildung in Tutzing.
Mehr erfahren →<https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=399835>
[Poster Bild der Fortbildung]
Unterm Apfelbaum
Im März stehen zwei neue Themen in unserer Reihe zu Erkenntnissen aus Pädagogik und Psychologie auf der Agenda. Es geht um besondere Begabungen und um Inkluision.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-03-1…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Internet Gaming Disorder
In dieser neuen ALP-fre!stunde klären wir zunächst den Begriff "Internet Gaming Disorder" und werfen einen Blick auf Symptome und Merkmale, die auf eine solche Sucht hinweisen. Möglichkeiten des pädagogischen Umgangs und grundlegende Wegweiser für eine Beratung runden diese fre!stunde ab.
Mehr erfahren →<https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=403573>
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_stabsstelle-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_stabsstelle-leave@alp.dillingen.de> Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1739469887814.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
neben einem neuen Wochenprogramm haben wir auch diesmal wieder einige weitere interessante Themen für Sie. Zudem hat am 26. Februar unsere neue Reihe "Über die Schulter geschaut" Premiere, bei der wir jeweils besondere Einblicke in die Arbeit einer Schule gewähren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Schöne Grüße
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 09 ab 24.02.
In der übernächsten Woche erwarten Sie unter anderem Angebote zum Classroom Management, zu KI-Schreibassistenten für die Berufssprache Deutsch und zu inklusivem Unterricht. Klicken Sie für noch mehr Angebote einfach rein.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Über die Schulter geschaut
Wir starten mit einer neuen Serie, in der wir jeweils die pädagogische Arbeit einer Schule vorstellen: aus der Praxis für die Praxis. Wir gehen mit Vertretern der Schule ins Gespräch, zeigen in Videobeiträgen, wie es vor Ort läuft und greifen in dieser eSession auch gerne Ihre Fragen und Anregungen direkt auf. Nähere Infos zum Thema und zur ersten Schule finden Sie im Flyer.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-02-2…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Alle(s) im Blick
Im Februar geht es in unserer Reihe zu Inklusion, Sonderpädagogik und Digitalisierung um Teilhabe durch digitale Medien und Technologien. Wählen Sie aus fünf spezifischen eSessions aus.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-02-2…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Das Churermodell
Eine neue eSession-Reihe informiert Sie ab Anfang April über das Modell, das seinen Namen der Schweizer Ortschaft Chur zu verdanken hat und neue Lernwege eröffnet. Weitere Infos zu den einzelnen Schwerpunkten finden Sie im Flyer.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-04-0…>
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_stabsstelle-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_stabsstelle-leave@alp.dillingen.de> Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1738863385444.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
wie immer haben wir neben unserem neuen Wochenprogramm auch wieder einige Hinweise auf themenspezifische Reihen und Veranstaltungen für Sie in diesen Newsletter aufgenommen. Nutzen Sie die kostenlosen Angebote der staatlichen Lehrerfortbildung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Schöne Grüße
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 08 ab 17.02.
In unserem neuen Wochenprogramm wartet wieder eine Fülle von eSessio-Angeboten auf Sie. Unter anderem geht es um KI im Englischunterricht sowie um Blockchai-Technologie.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Wirtschaft im Wandel
Am 20. Februar sprechen wir mit Dr. Christof Prechtl (stv. Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft) und Raphael Dick (Seminarlehrer an der Berufsschule Freising und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der LMU München) über die Auswirkungen von Digitalisierung, Dekarbonisierung, Demografie und De-Globalisierung auf Schule und Beruf.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_02_2…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Informatik am Gymnasium
Diese eSession-Reihe richtet sich vor allem an Informatiklehrkräfte am Gymnasium und umfasst ein breites Themendfeld. In unserem Flyer erfahren Sie mehr dazu.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-02-1…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Kollegiale Zusammenarbeit
In 5 Modulen oder einem Kompaktkurs lernen Sie in kleinen angeleiteten Einheiten Prozesse und Werkzeuge kennen, mit denen Sie sich und Ihre Arbeitsgruppe organisieren und Arbeitsprozesse reflektieren. So kann die Zusammenarbeit im Kollegium gelingen.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-02-2…>
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_stabsstelle-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_stabsstelle-leave@alp.dillingen.de> Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1738260125183.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
neben dem letzten Wochenprogramm des ersten Schulhalbjahres haben wir auch wieder einige Hinweise auf eSessions zu speziellen Themenbereichen für Sie. Werfen Sie gerne ein Blick in die Flyer – ich bin mir sicher, Sie werden auch für sich interessante Themen entdecken.
Schöne Grüße
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 07 ab 10.02.
Im neunen Wochenprogramm für Mitte Februar finden SIe wieder ein breites Spektrum an eSession-Angaboten. Es geht beispielsweise um den digitalen Euro, um Demokratierziehung mit Bilderbüchern und um Deep Learning.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Unterm Apfelbaum
Mit folgenden Themen setzen wir unsere Reihe auch im Februar fort: Es geht zum einen um das Borderline-Syndrom und zum anderen um den Umgang mit Vorurteilen.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-02-0…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Werken und Gestalten
Um Ideen und Impulse zum Einsatz digitaler Medien im Fachunterricht geht es in dieser dreiteiligen eSession-Reihe für Lehrkräfte aus Grund- und Förderschulen.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-03-1…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Smart Teaching Grundschule
Lernen und erfahren Sie, wie Sie KI-Werkzeuge gewinnbringend für Ihre Arbeit als Grunschullehrerin oder -lehrer einsetzen können. Die drei Teile dieser Reihe widmen sich Texten, Bildern und dem Prompting an sich.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-03-1…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Multifaktor-Authentifizierung der ByCS
Die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) der BayernCloud Schule wird Bestandteil Ihres Lehrer-Accounts. Diese ALP-fre!stunde führt Sie in wenigen Minuten durch den Hinterlegungsprozess.
Mehr erfahren →<https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=366133>
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_stabsstelle-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_stabsstelle-leave@alp.dillingen.de> Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1737671883311.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
SIe erhalten mit diesem Newsletter neben unserem aktuellen Wochenprogramm wieder einige zusätzliche Hinweise auf spezielle Online-Angebote zu verschiedenen Themenbereichen. Schauen Sie gerne rein.
Schöne Grüße
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 06 ab 03.02.
Unser Themenspektrum im neuen Wochenprogramm reicht vom Lesen bis hin zu aktuellen Themen aus der politischen Welt. Melden Sie sich ab sofort über FIBS an.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Neue Podcast-Folge
In einem weiteren Akademie-Gespräch spricht Ben Pauluischke mit Dirk von Gehlen, dem Leiter des Thinktanks der Süddeutschen Zeitung, über Einstellungen und Perspektiven in Zeiten von Schnelllebigkeit und einer latenten Überforderung und Unsicherheit.
Mehr erfahren →<https://akg.alp.dillingen.de/>
[Poster Bild der Fortbildung]
Effizientes Arbeiten mit KI
Aufgrund des großen Interesses setzen wir die Reihe mit neuen Terminen ab Februar fort. Nutzen Sie die Möglichkeiten der Zeit für Ihre persönliche Arbeit.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-02-2…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Ein Blick auf entscheidende Wahlen
Wir leben in Zeiten bedeutende politischer Weichenstellungen. In dieser Online-Reihe werfen wir einen Blick auf das Wahlsystem der USA und BRD, analysieren aktuelle politische Entwicklungen und beleuchten, wie die Wahlen nicht nur das jeweilige Land selbst, sondern auch die internationale Politik beeinflussen.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-01-2…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Alle(s) im Blick im Januar
In unserer bewährten Reihe zu Inklusion, Sonderpädagogik und Digitalisierung geht es im Januar um schwierige Elterngespräche. Los geht's mit einer Keynote am 27. Januar – also gleich anmelden!
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-01-2…>
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_stabsstelle-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_stabsstelle-leave@alp.dillingen.de> Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1736453605408.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
wir dürfen Sie wieder auf die neuen Online-Fortbildungsangebote der Akademie hinweisen und freuen uns, Sie in einer unserer Veranstaltungen begrüßen zu dürfen.
Schöne Grüße
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 04 ab 20.01.
Im neuen Wochenprogramm geht es diesmal unter anderem um 3D-Druck in der Grundschule und um individuelle Förderung. Es ist bestimmt auch etwas für Sie dabei.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Kollegiale Zusammenarbeit
In 5 Modulen oder einem Kompaktkurs lernen Sie in kleinen angeleiteten Einheiten Prozesse und Werkzeuge kennen, mit denen Sie sich und Ihre Arbeitsgruppe organisieren und Arbeitsprozesse reflektieren. So kann die Zusammenarbeit im Kollegium gelingen.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-02-2…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Auf die Abschlussprüfung an Realschulen vorbereiten
In Zusammenarbeit mit den zentralen Fachleitungen an Realschulen geben wir wertvolle Anregungen für die (digitale) Vorbereitung auf die Abschlussprüfung in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und BwR.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-02-0…>
[Poster Bild der Fortbildung]
VR in der Beruflichen Bildung
In dieser Reihe zum Einsatz virtueller Realitäten in der Beruflichen Bildung erfahren Sie, wie diese das Lernen bereichern können. Aus der Praxis für die Praxis, für technischen und kaufmännischen Unterricht.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-02-0…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Selbstlernkurs für Informatiklehrkräfte am Gymnasium
Für Informatiklehrkräfte am Gymnasium steht im Rahmen der Fortbildungsinitiative „Künstliche Intelligenz“ ein Selbstlernkurs für die 13. Jahrgangsstufe zur Verfügung. Der Kurs führt die Informatiklehrkraft an den Lernbereich "Künstliche Intelligenz" in dieser Jahrgangsstufe heran und bereitet auf die Teilnahme an einer praxisbezogenen Präsenzfortbildung im Rahmen der regionalen Lehrerfortbildung vor.
Mehr erfahren →<https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=354062>
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_stabsstelle-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_stabsstelle-leave@alp.dillingen.de> Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1736229635961.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
zum Schulstart nach den Weihnachtsferien dürfen wir Sie auf unser aktuellen Wochenprogramme in dieser und der kommenden Woche hinweisen.
Schöne Grüße
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 02 ab 07.01.
Wir starten bereits heute mit unseren eSessions des Jahres 2025. Im aktuellen Wochenprogramm erwartet Sie u. a. eine neue eSession aus der Reihe "Unterm Apfelbaum".
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 03 ab 13.01.
Im Wochenprogramm der kommenden Woche finden sich neben einigen eSessions rund um den Themenbereich KI auch viele fachspeziefische Angebote.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Wie tickt TikTok?
Im Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Rundfunk bekommen Sie am 14.01. Anregungen und Tipps, wie Sie "TikTok" beispielsweise im Rahmen einer Verfassungsviertelstunde thematisieren können.
Mehr erfahren →<https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=397454>
[Poster Bild der Fortbildung]
Fremdsprachen lernen mit KI
Ebenfalls am kommenden Dienstag starten wir mit unserer 3-teiligen Reihe "Fremdsprachen lernen mit KI". Im ersten Teil beleuchten wir Möglichkeiten zur KI-gestützten Diagnostik im Sprachunterricht.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-01-1…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Kamingespräch
Im ersten Kamingespräch des Jahres am 16.01. sprechen Michael Debbage-Koller und Kai Wörner mit Prof. Dr. Alexander Korb und Sophia Brostean-Kaiser vom Memorium Nürnberger Prozesse.
Mehr erfahren →<https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=395995>
[Poster Bild der Fortbildung]
A guads Neis!
Unser gesamtes Team wünscht Ihnen und Ihrer ganzen Schulfamilien ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2025 und einen gelungenen Schulstart nach den Weihnachtsferien!
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_stabsstelle-leave(a)alp.dillingen.de<mailto:news_stabsstelle-leave@alp.dillingen.de> Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]