Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale: https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1727383524963.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-news...]
Liebe Kollegin, lieber Kollege,
neben dem neuen Wochenprogramm erhalten Sie Informationen über weitere Online-Fortbidungsangebote zu unterschiedlichen Themen. Melden Sie sich einfach bis spätestens zum jeweilgen Vortag über FIBS an und nehmen Sie kostenlos teil.
Schöne Grüße
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung] Wochenprogramm KW 41 ab 07.10.
Im neuen Wochenprogramm finden Sie eine Reihe von praxisorientieren Anregungen, mobile Endgeräte im Unterricht gewinnbringend einzusetzen. Für bisher wenig digital affine Lehrkräfte gibt es auch wieder einige eSessions zum Einsteigen und Entdecken. Werfen Sie einen Blick rein!
Mehr erfahren →https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024_Wochenprogramm_KW41.pdf
[Poster Bild der Fortbildung] Verfassungsviertelstunde
Am 1. Oktober setzen wir unsere eSession-Reihe fort, um Sie bei der Umsetzung der Verfassungsviertelstunde zu unterstützen. Hier geht es unter anderem um die Frage, welche Bedeutung der Beutelsbacher Konsens für den praktischen Unterricht hat.
Mehr erfahren →https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche/?container_id=367079
[Poster Bild der Fortbildung] Kollegiale Zusammenarbeit
Vernetzte Zusammenarbeit in kollegialen Teams gewinnt an Schulen immer mehr an Bedeutung. Mit dieser eSession-Reihe lernen Sie Prozesse und moderne Werkzeuge kennen, mit denen Sie sich und ihre Arbeitsgruppe organisieren.
Mehr erfahren →https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024-10-24_Kollegiale-Zusammenarbeit.pdf
[Poster Bild der Fortbildung] De-Implementierung
Manchmal ist weniger mehr. Wie Sie sich als Schule guten Gewissens Freiräume schaffen um Raum für neue Aufgaben zu gewinnen ist Thema dieser eSession-Reihe ab dem 10. Oktober.
Mehr erfahren →https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024-10-10_De-Implementierung.pdf
[Poster Bild der Fortbildung] Heimat- und Sachunterricht
Schritt für Schritt erhalten Sie in den eSessions Anregungen aus der Praxis zum Einsatz von eBooks als Lernbegleiter im Heimat- und Sachunterricht der 3. und 4. Jahrgangsstufe. Anmeldungen zu den jeweiligen Teilen sind selbstverständlich auch einzeln möglich.
Mehr erfahren →https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2024-10-09_eBooks-HSU.pdf
Sie erhalten den Newsletter auf eigenen Wunsch.
Um den Newsletter abzubestellen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: news_stabsstelle-leave@alp.dillingen.demailto:news_stabsstelle-leave@alp.dillingen.de Sie bekommen dann eine E-Mail zugeschickt. Für die endgültige Abbestellung schicken Sie diese Email einfach an den Absender zurück.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/ Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/ [https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/alplogosingle.png]