Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1758223884507.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich darf Ihnen und Ihrem Kollegium wieder unseren neuen Wochenplan und weitere Fortbildungshinweise übermitteln. Bitte beachten Sie insbesondere unser Programmangebot für den diesjährigen Buß- und Betttag.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenplan KW 40 ab 29.09.
Im neuen Wochenprogramm finden Sie wieder zahlreiche Angebote mit Ideen zur lernwirksamen Unterrichtsgestaltung. Zudem haben wir unter anderem eine eSession zur Klimaschule Bayern und zur ICILS-Studie mit in unser Programm aufgenommen.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Angebote am Buß- und Bettag 2025
Auch in diesem Jahr möchten wir Ihnen die Möglichkeit bieten, den unterrichtsfreien Buß- und Bettag am 19.11.2025 für die persönliche Fortbildung zu nutzen. Sei es alleine zuhause oder in der Schule zusammen mit Kolleginnen und Kollegen, wo Sie die Fortbildungsthemen im Team vertiefen: wir haben wieder eine große Auswahl für Sie bereitgestellt. Nuten Sie unser kostenloses Online-Programm!
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/Buss-und-…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Unterm Apfelbaum
Natürlich gibt es auch in diesem Schuljahr neue Ausgaben unserer beliebten Reihe rund um Erkenntnisse aus Pädagogik und Psychologie. Gleich am kommenden Montag dreht sich alles um Angebote zur Lehrergesundheit. In der darauffolgenden Woche widmen wir uns der Frage, was Jugendlichen Orientierung gibt.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/Apfelbaum…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Podcast
Eine neue Folge der Akademiegespräche ist online, diesmal mit dem Thema: Wie verändert KI unsere Lern- und Prüfungskultur?
Wie beeinflusst KI unser zukünftiges Lehren und Lernen? Dazu spricht Ben Pauluschke mit dem Mittelschullehrer, Fortbildner und Schulentwicklungsmoderator Joscha Falck.
Mehr erfahren →<https://akg.alp.dillingen.de/>
[Poster Bild der Fortbildung]
Der Beutelsbacher Konsens
Auch wenn der Beutelsbacher Konsens bereits in den 1970er Jahren formuliert wurde, ist er bis heute ein zentraler Referenzpunkt der politischen Bildung geblieben. Neben dem Überwältigungsverbot und dem Gebot der Schülerorientierung wird darin ein Kontroversitätsgebot aufgestellt, das auch für den Unterrichtskontext relevant ist. Wo aber kann, muss und soll die Kontroverse im Unterricht beginnen, wo aber auch enden?
Mehr erfahren →<https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=418922>
Sie erhalten den Newsletter als Behörde. Ein Abbestellen des Newsletters ist daher nicht möglich.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://moodle-files.alp.dillingen.de/LFO_MEBIS/newsletter/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1757906032801.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich hoffe, Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen hatten eine gelungene Ferienzeit und können nun frisch und erholt in das neue vor uns liegende Schuljahr 2025/26 starten. Auch wir beginnen ab der zweiten Schulwoche wieder mit unseren Online-Angeboten, über die wir Sie wie gewohnt wöchentlich mit diesem Newsletter informieren. Dabei bitten wir Sie, die Informationen entsprechend an Ihr Kollegium weiterzuleiten. Nutzen Sie dazu einfach den Link, den Sie am oberen Rand des Newsletters finden. Dieser verweist jeweils auf eine Webseiten-Ansicht des betreffenden Newsletters. So lässt sich dieser auch einfach und bequem in schulischen Informationsportalen weitergeben. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 39 ab 22.09.
Im ersten Wochenprogramm des beginnenden Schuljahres starten wir unter anderem mit einer neuen eSession aus der Reihe "Unterm Apfelbaum – Erkenntnisse aus Pädagogik und Psychologie" und vielen weiteren eSessions rund um das Lehren und Lernen.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Ausblick 2025/26
Was erwartet Sie in den nächsten Monaten des nun beginnenden Schuljahres? Hier geben wir einen kurzen Ausblick darauf, welche Programme wir bereits für Sie im Angebot haben und was sich derzeit noch in der Planung befindet.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-26_C…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Unterricht lernwirksamen gestalten
Der Einsatz digitaler Medien kann den Unterricht positiv verändern. Ziel ist es, digitale Medien gezielt einzusetzen, um das Lernen zu fördern und die Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten Welt vorzubereiten. Hier bietet das Qualitätsverständnis „Guter Unterricht in einer digitalen Welt“ Orientierung und Hilfestellung. Jede eSession dieser Reihe widmet sich dabei einem eigenem Handlungsfeld.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-10-0…>
[Poster Bild der Fortbildung]
KI im Unterricht sinnvoll einsetzen
In diesen eSessions wird es ganz konkret. Wir gehen unter anderem der Frage nach, wie sich KI-Systeme in bestimmten Unterrichtsfächern gewinnbringend für den Lernprozess der Schülerinnen und Schüler einsetzen lassen.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-09-2…>
Sie erhalten den Newsletter als Behörde. Ein Abbestellen des Newsletters ist daher nicht möglich.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://moodle-files.alp.dillingen.de/LFO_MEBIS/newsletter/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1753912722253.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit diesem letzten Newsletter in dem nun zu Ende gehenden Schuljahr dürfen auch wir uns in die Sommerpause verabschieden. Wir danken Ihnen für Ihre Treue im vergangenen Jahr und freuen uns schon heute darauf, Sie bald wieder bei verschiedenen Fortbildungsformaten begrüßen zu dürfen. Unser reguläres Wochenprogramm starten wir dann wieder in der zweiten Schulwoche. Den nächsten Newsletter erhalten Sie kurz vor Ende der Sommerferien.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Highlights im kommenden Schuljahr
Für das kommende Schuljahr haben wir schon fleißig vorgeplant. Es erwarten Sie neben unseren Wochenprogrammen auch wieder interessante Reihen zu speziellen Themen und weitere spannende Fortbildungsangebote.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-26_C…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Schöne Ferien
Das Team der Akademie wünscht Ihnen und Ihrer ganzen Schulfamilie schöne und erholsame Sommerferien! Wir hoffen, Sie können die Zeit nutzen um zu entspannen und um einfach auch mal das zu tun, wozu während des Schuljahres einfach die Zeit fehlt.
Sie erhalten den Newsletter als Behörde. Ein Abbestellen des Newsletters ist daher nicht möglich.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://moodle-files.alp.dillingen.de/LFO_MEBIS/newsletter/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1753390176321.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Sehr geehrte Damen und Herren,
die erste Hälfte unseres Newsletters informiert Sie über Fortbildungsveranstaltungen zum guten Unterricht in einer digitalen Welt. Hier darf ich Sie insbesondere auf unsere Großtagung Ende September hinweisen, die wir gemeinsam mit den Staatsministerium für Unterricht und Kultus, dem Staatsministerium für Digitales, der Universität Augsburg und dem ISB organisieren. Dabei geht es nicht um den bloßen Einsatz von Technik, es geht um den Kern unserer täglichen Arbeit: es geht um guten Unterricht in unserer heutigen Welt.
Nehmen Sie sich bitte kurz Zeit und informieren Sie sich über die jeweiligen Links über unsere Angebote.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Große Fachtagung an der ALP
In dieser zweitägigen Präsenztagung befassen wir uns mit der Frage, wie guter Unterricht in einer digitalen Welt lernförderlich gestaltet werden kann. Ausgehend vom K+5-Modell stehen wissenschaftliche Vorträge, fachliche Deep Dives und der schulartspezifische Austausch auf dem Programm. Freuen Sie sich außerdem auf eine spannende Diskussionsrunde mit interessanten Gästen. Die Tagung richtet sich inbesondere an Seminarlehrkräfte aller Schularten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – also jetzt gleich über FIBS anmelden!
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-09-2…>
[Poster Bild der Fortbildung]
eSessions zum K+5-Modell
In dieser eSession-Reihe beleuchten wir die einzelnen Felder des K+5-Modells. Dieses unterstützt Sie dabei, lernwirksamen Unterricht zu gestalten und die Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen einer zunehmend digitalen Welt vorzubereiten.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-10-0…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Medienpädagogischer Kalender
Auch im kommenden Schuljahr bietet eine Neuauflage unseres „Medienpädagogischen Monatskalenders“ Ihnen mit vielfältigen Materialien die Möglichkeit, gezielt die Medienbildung ihrer Schülerinnen und Schüler zu entwickeln.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-09-2…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Mit der ALP auf die IAA
Die IAA Mobility 2025 setzt gemeinsam mit AKTIONfahrRAD einen besonderen Fokus auf Radfahren in der Schule. Die Lehrkräftetagung am 12.09. bietet Best-Practice-Beispiele, Workshops, einen Messerundgang sowie den Besuch des Open Space in der Münchner Innenstadt – ideal, um innovative Mobilitätslösungen kennenzulernen und das Radfahren mit Schülerinnen und Schülern voranzubringen.
Mehr erfahren →<https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=417205>
Sie erhalten den Newsletter als Behörde. Ein Abbestellen des Newsletters ist daher nicht möglich.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://moodle-files.alp.dillingen.de/LFO_MEBIS/newsletter/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1752776230303.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Sehr geehrte Damen und Herren,
auch wenn es für die letzte Schulwoche kein Wochenprogramm mehr gibt, möchten wir unseren regelmäßigen Newsletter gerne dazu nutzen, Sie auf eine neue Podcast-Folge und weitere Online-Fortbildungsangebote zu Beginn des nächsten Schuljahres hinzuweisen.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Neue Podcast-Folge
Was ist echt? Über Fakten in Zeiten von KI, Fakes und Desinformation In dieser Ausgabe der Akademiegespräche spricht Ben Pauluschke mit dem Journalisten und Faktenfuchsredakteur Max Gilbert über die Arten und die Wirkung von Fakenews und Desinformation und wie dieses Themenfeld im Unterricht Verankerung finden kann.
Übrigens: Sie finden unsere Akademiegespräche jetzt auch bei Spotify.
Mehr erfahren →<https://akg.alp.dillingen.de/>
[Poster Bild der Fortbildung]
Kollegiale Zusammenarbeit
In 8 Modulen von der Teamfindung bis zur effektiven Arbeitsgruppe. Ab Oktober gibt es eine Neuauflage unserer erfolgreichen eSession-Reihe, in der Sie Prozesse und Werkzeuge kennenlernen, mit denen Sie sich und ihre Arbeitsgruppe organisieren und Arbeitsprozesse reflektieren.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-10-2…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Betreuungslehrkräfte an Realschulen
An zwei Terminen im neuen Schuljahr bieten wir in Zusammenarbeit mit den zentralen Fachleitern an Realschulen ein Fortbildungsangebot für Betreuungslehrkräfte an. Weitere Informationen zu den Inhalten finden Sie unter folgendem Link:
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-09-2…>
Sie erhalten den Newsletter als Behörde. Ein Abbestellen des Newsletters ist daher nicht möglich.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://moodle-files.alp.dillingen.de/LFO_MEBIS/newsletter/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1750971626997.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Sehr geehrte Damen und Herren,
neben unserem Wochenprogramm haben wir in diesem Newsletter wieder weitere Hinweise auf unsere Online-Veranstaltungen für Sie.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW28 ab 07.07.
Im Programm zur übernächsten Woche finden Sie unter anderem diese eSessions: "Selbstgesteuertes Lernen mit Hilfe von Lernleitern", "Tabellenkalkulation im Mathematikunterricht" sowie "ByCS-Kurzlinks effektiv im Unterricht nutzen". Einfach im Programm aussuchen, über FIBS anmelden und mitmachen!
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
KI im Sprachenunterricht
In dieser vierteiligen eSession-Reihe erhalten Sie einen fundierten Einstieg in das Arbeiten und Lernen mit KI im Fremdsprachen- und Deutschunterricht. Sie lernen, wie Sie mit KI-gestützten Werkzeugen eigene Lesetexte, Bild- und Audiomaterial sowie Grammatik- und Vokabelübungen erstellen und direkt auf verschiedene Sprachniveaus und Lernbedürfnisse anpassen können.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-09-3…>
[Poster Bild der Fortbildung]
isi NEO 2025
Der isi NEO sucht Wettbewerbsbeiträge aus verschiedensten Entwicklungsfeldern, die zeigen, wie eine Schule ihre Stärken entfalten kann. Wir stellen Ihnen am 10.07. die diesjährigen Gewinnerkonzepte des Schulinnovationspreises vor.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-07-1…>
Sie erhalten den Newsletter als Behörde. Ein Abbestellen des Newsletters ist daher nicht möglich.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://moodle-files.alp.dillingen.de/LFO_MEBIS/newsletter/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1750369533062.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Sehr geehrte Damen und Herren,
nach einer kleinen Ferienpause starten wir gemeinsam mit Ihnen in den letzten Abschnitt dieses Schuljahres. Auch hier haben wir wieder viele interessante und gewinnbringende Themen in unserem Fortbildungsangebot.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 27 ab 30.06
In der zweiten Woche nach den Pfingstferien halten wir für Sie unter anderem folgende Online-Fortbildungen bereit: "Gen Alpha und Social Media – Wie die digitale Kindheit Schule und Lernen verändert", "Simulationsaufgaben zu physikalischen Experimenten" und "Lernvideos im sprachsensiblen Fachunterricht". Mehr eSession-Themen finden SIe im Programm.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Unterm Apfelbaum
Als Themen in unserer Reihe zu Erkenntnissen aus Pädagogik und Psychologie erwarten Sie diesmal "Spiel- und Computersucht" sowie "Resilienz: Konzepte, Befunde, Konsequenzen
für Lehrkräfte (und andere Menschen)".
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-07-0…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Demokratie und Digitalität
Die Demokratie steht im digitalen Zeitalter unter zunehmendem Druck: Informationsflut, Algorithmen und Desinformation verändern die politische Meinungsbildung grundlegend. Wie kann demokratische Teilhabe unter diesen Bedingungen gestärkt werden? Jetzt anmelden zum Lehrgang mit hochkarätigen Keynotespeakern und Keynotespeakerinnen an der Akademie für Politische Bildung in Tutzing.
Mehr erfahren →<https://fibs.alp.dillingen.de/lehrgangssuche?container_id=415524>
[Poster Bild der Fortbildung]
Tabellen auswerten mit KI
Mit dem neuen ByLKI-Feature “KI-gestützte Tabellenauswertung” können Sie strukturierte Daten – etwa aus einer Excel- oder CSV-Datei – ganz einfach analysieren lassen. Ob Feedbackbögen, Projektdaten oder Umfrageergebnisse: Sie laden Ihre Tabelle hoch, formulieren individuelle Analyse-Prompts und erhalten einen übersichtlichen Bericht als Download.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/themenseiten/kiko/startseite/bylki-tabellen-mit-ki…>
Sie erhalten den Newsletter als Behörde. Ein Abbestellen des Newsletters ist daher nicht möglich.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://moodle-files.alp.dillingen.de/LFO_MEBIS/newsletter/alplogosingle.png]
Link für die Ansicht im Browser oder zum Kopieren zur Weiterleitung über schulische Portale:
https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/web/1749069270194.html
[https://alp-newsletter.alp.dillingen.de/media/headergrafik-stabsstellen-new…]
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie erhalten unter anderem das Wochenprogramm für die Woche nach den Pfingstferien. Während der Ferien pausieren auch wir mit unserem eSession-Angebot. Zum Endspurrt des Schuljahren halten wir dann wieder viele interessante Fortbildungsveranstaltungen für Sie bereit. Schauen Sie geren mal rein!
Unseren nächsten Newsletter erhalten Sie dann in ca. zwei Wochen.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Schachaneder
[Poster Bild der Fortbildung]
Wochenprogramm KW 26 ab 23.06.
In der Woche nach den Pfingstferien geht es unter anderem um schulinterne Evalution, um kompetenzorientierte Aufgaben in Physiuk und um Deeper Learning. Melden Sie sich bereits jetzt über FIBS zu den eSessions an.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025_Woch…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Aus der Praxis für die Praxis
Für unseren Blick über die Schulter haben wird das Gymnasium Casimirianum in Coburg besucht und waren zu Gast bei einem Vernetzungstreffen der dSdZ-Gymnasien in Oberfranken. Im Studio der Akademie sprechen wir mit den Beteiligten über die unterrichtliche Arbeit und darüber, was gelingende Fortbildung vor Ort ausmacht.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-06-2…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Generation Alpha
Kennen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler? Wie sehen deren Alltag und digitale Gewohnheiten wirklich aus? Wir setzen unsere Reihe zu Einblicken in die digitale Lebenswelt Jugendlicher fort und beleuchten sich daraus ergebenden Perspektiven und Gefahren: Medienerziehung ganz nah dran.
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-06-2…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Tagung an der Akadmie
Mit den vor den Herbstferien stattfindenden schule.digital-Tagen entwickeln wir die bisherigen mebis-Tage weiter und laden Sie wieder herzlich an die Akademie nach Dillingen ein. Unser Tagungsschwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Thema „individualisiertes Lernen“. Freuen Sie sich auf ein ausgewogenes Angebot aus Zuhören, Mitmachen und Vernetzen. Jetzt in FIBS anmelden!
Mehr erfahren →<https://alp.dillingen.de/fileadmin/user_upload/Themen/Stabsstelle/2025-10-2…>
[Poster Bild der Fortbildung]
Schöne Ferien!
Das gesamte Team der Akademie wünscht Ihnen und Ihrer Schulfamilie schöne und erholsame Pfingstferien. Wir hoffen, dass Sie Gelegenheit haben, bei ein paar Sonnenstrahlen auch mal so richtig auszuspannen.
Sie erhalten den Newsletter als Behörde. Ein Abbestellen des Newsletters ist daher nicht möglich.
Zum Impressum klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/impressum/
Zum Datenschutz klicken Sie bitte hier: https://alp.dillingen.de/datenschutz/
[https://moodle-files.alp.dillingen.de/LFO_MEBIS/newsletter/alplogosingle.png]